114
Theo von Brockhusen
Strandpromenade in Knokke, Um 1907.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 42.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Strandpromenade in Knokke. Um 1907.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. Verso auf dem Keilrahmen mit einem handschriftlich mit dem Namen des Künstlers und mit "No. 8359" bezeichneten Etikett. 64 x 79,5 cm (25,1 x 31,2 in). [CH].
• Bereits 1908 erstmals publiziert (Monatsschrift "Kunst und Künstler").
• Besonders farbenfrohe, atmosphärische Impression des belgischen Küstenstädtchens Knokke.
• Mit pastos gesetzten, breiten Pinselstrichen und dem stark zentralperspektivisch herausgearbeiteten Bildaufbau gelingt von Brockhusen hier eine besonders einnehmende, sehr bewegte und ansprechende Darstellung.
• Ein weiteres Motiv des Badestrands in Knokke befindet sich heute in der Berlinischen Galerie / Landesmuseum für Moderne Kunst und Fotografie, Berlin.
• Ab 1905 ist Theo von Brockhusen Mitglied der Berliner Secession.
PROVENIENZ: Privatsammlung Niedersachsen.
AUSSTELLUNG: Paul Cassirer, VI. Ausstellung (Kollektion v. Brockhusen, Engel, Jawlensky, Liebermann, Slevogt), X. Jahrgang, Berlin 1907/1908, Kat. Nr. 5 oder 9 („Die Digue in Knokke“).
Theo von Brockhusen (1882-1919). Ein Maler zwischen Impressionismus und Expressionismus, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg, 25.7.-10.10.1999; Stiftung Stadtmuseum, Berlin, 28.10.1999-30.1.2000, Kat.-Nr. 9 (mit Abb., S. 112).
Die Sehnsucht des Lichts. Malerei im Spätimpressionismus, Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK), Cottbus, 1.12.2018-10.2.2019.
LITERATUR: Kunst und Künstler. Illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe, 6.1908, S. 258 (mit Abb., mit dem Titel "Strasse am Strand").
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. Verso auf dem Keilrahmen mit einem handschriftlich mit dem Namen des Künstlers und mit "No. 8359" bezeichneten Etikett. 64 x 79,5 cm (25,1 x 31,2 in). [CH].
• Bereits 1908 erstmals publiziert (Monatsschrift "Kunst und Künstler").
• Besonders farbenfrohe, atmosphärische Impression des belgischen Küstenstädtchens Knokke.
• Mit pastos gesetzten, breiten Pinselstrichen und dem stark zentralperspektivisch herausgearbeiteten Bildaufbau gelingt von Brockhusen hier eine besonders einnehmende, sehr bewegte und ansprechende Darstellung.
• Ein weiteres Motiv des Badestrands in Knokke befindet sich heute in der Berlinischen Galerie / Landesmuseum für Moderne Kunst und Fotografie, Berlin.
• Ab 1905 ist Theo von Brockhusen Mitglied der Berliner Secession.
PROVENIENZ: Privatsammlung Niedersachsen.
AUSSTELLUNG: Paul Cassirer, VI. Ausstellung (Kollektion v. Brockhusen, Engel, Jawlensky, Liebermann, Slevogt), X. Jahrgang, Berlin 1907/1908, Kat. Nr. 5 oder 9 („Die Digue in Knokke“).
Theo von Brockhusen (1882-1919). Ein Maler zwischen Impressionismus und Expressionismus, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg, 25.7.-10.10.1999; Stiftung Stadtmuseum, Berlin, 28.10.1999-30.1.2000, Kat.-Nr. 9 (mit Abb., S. 112).
Die Sehnsucht des Lichts. Malerei im Spätimpressionismus, Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK), Cottbus, 1.12.2018-10.2.2019.
LITERATUR: Kunst und Künstler. Illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe, 6.1908, S. 258 (mit Abb., mit dem Titel "Strasse am Strand").
114
Theo von Brockhusen
Strandpromenade in Knokke, Um 1907.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 42.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.