Auktion: 517 / Moderne Kunst II am 18.06.2021 in München button next Lot 164

 

164
Volker Böhringer
Baracke im Mondlicht, 1951.
Mischtechnik auf Hartfaserplatte
Schätzung:
€ 20.000
Ergebnis:
€ 18.750

(inkl. Käuferaufgeld)
Baracke im Mondlicht. 1951.
Mischtechnik auf Hartfaserplatte.
Röttger 69. Links unten monogrammiert und datiert. Verso betitelt sowie mit dem Adressaufkleber des Künstlers. 101,5 x 96,5 cm (39,9 x 37,9 in). [JS].

• Großformatige, menschenleere Industrielandschaft in seltener Relieftechnik.
• Böhringers kritischer Realismus erinnert an Otto Dix und überwindet sein Vorbild durch surreale Elemente und die faszinierend unterkühlte Malweise.
• 2018 würdigt das ART-Magazin das bis heute verkannte malerische Werk Böhringers unter dem Titel "Begabt – besessen – vergessen".
• Böhringer ist Meister einer brillanten, kühl sezierenden Feinmalerei, die realistische und surreale Elemente meisterlich zusammenführt.
• Eine der seltenen Arbeiten Böhringers auf dem internationalen Auktionsmarkt
.

PROVENIENZ: Wohl aus der Sammlung Otto Conzelmann.
Privatsammlung Baden-Württemberg (seit ca. 2000).

AUSSTELLUNG: Bildende Hände, 1. Kunstausstellung in Baden-Württemberg, Stuttgart 1952, Kat.-Nr. 24b.
Die Industrie in der Kunst der Gegenwart, Städtisches Gustav-Lübcke-Museum, Hamm/Westf., 24.10.-22.11.1953., Kat.-Nr. 11 (ohne Abb.).
Volker Böhringer 1912-1961, inkl. Œuvrekatalog, Villa Merkel, Esslinger Kunstverein e. V., Esslingen, 12.12.1975-25.1.1976, Kat.-Nr. 69 (mit ganzs. SW-Abb.).

"Noch härter als Dix malen! Das ist es, was ich will!"
Volker Böhringer

"Höchste Zeit, dass ein Werk die Beachtung bekommt, die ihm gebührt."
ART, September 2018, S. 18


"Als 1947 in Bern die erste Ausstellung deutscher, unter dem Naziregime verpönter Maler in der Schweiz gezeigt wurde, befand sich unter den illustren Namen wie Dix und Baumeister auch der völlig unbekannte 35jährige Volker Böhringer. Es war sein erster öffentlicher Auftritt. Umso erstaunlicher ist die Beachtung, die ihm als einzigem unter den Jungen zuteil wurde. Das BERNER ABENDBLATT nennt ihn unter den Surrealisten 'an erster Stelle'. Die WELTWOCHE zählt ihn zu 'den einzigen, die etwas vom Schicksal Deutschlands in jenen Jahren ahnen lassen', und die BASELER NATIONALZEITUNG spricht von dem 'erstaunlichen Volker Böhringer, der genau die Bilder gemalt hat, die man von Dix erwartet hätte'. [..]"
Otto Conzelmann, Volker Böhringers Maschinenlandschaften und sein Maschinenmensch, Stuttgart, Galerie Valentien, 1976.



164
Volker Böhringer
Baracke im Mondlicht, 1951.
Mischtechnik auf Hartfaserplatte
Schätzung:
€ 20.000
Ergebnis:
€ 18.750

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum