218
Ida Kerkovius
Gelbe Blumen, 1934/40.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 9.000 Ergebnis:
€ 87.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Gelbe Blumen. 1934/40.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. Auf der Leinwand verso auf einem Etikett handschriftlich von der Künstlerin mit ihrem Namen, der späteren Datierung "1940", der Betitelung sowie den Maßangaben und "Nr. 55" bezeichnet. 66,5 x 85 cm (26,1 x 33,4 in). [CH].
• Seit über 50 Jahren in süddeutschem Privatbesitz.
• Pastose, farbkräftige Arbeit aus dieser wichtigen Schaffenszeit, in denen die Künstlerin erste bedeutende berufliche Erfolge feiert.
• Die Arbeiten der 1930er Jahre gelten heute als eher selten, denn viele Werke der Künstlerin werden zusammen mit ihrem Atelier bei einem Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg zerstört.
• Ida Kerkovius gehört zu den renommiertesten deutschen Künstlerinnen der klassischen Moderne. Ihre Arbeiten befinden sich heute u. a. in den Sammlungen der Pinakothek der Moderne, München, im Museum Ludwig, Köln, im Städel Museum, Frankfurt am Main, und im Leopold-Hoesch-Museum, Düren.
Wir danken Frau Dr. Ursula Reinhardt, Stuttgart, für die freundliche wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Galerie Valentien, Stuttgart (auf dem Keilrahmen mit dem handschriftlich bezeichneten Galerieetikett).
Galerie Günther Franke, München.
Privatsammlung Süddeutschland (1965 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Ida Kerkovius bei Günther Franke, München 1965, Kat.-Nr. 2 mit Abb.
Hommage à Günther Franke, Ausstellung im Museum Villa Stuck, München, 1.7.-18.9.1983, Kat.-Nr. 85 mit Abb. Taf. 27.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. Auf der Leinwand verso auf einem Etikett handschriftlich von der Künstlerin mit ihrem Namen, der späteren Datierung "1940", der Betitelung sowie den Maßangaben und "Nr. 55" bezeichnet. 66,5 x 85 cm (26,1 x 33,4 in). [CH].
• Seit über 50 Jahren in süddeutschem Privatbesitz.
• Pastose, farbkräftige Arbeit aus dieser wichtigen Schaffenszeit, in denen die Künstlerin erste bedeutende berufliche Erfolge feiert.
• Die Arbeiten der 1930er Jahre gelten heute als eher selten, denn viele Werke der Künstlerin werden zusammen mit ihrem Atelier bei einem Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg zerstört.
• Ida Kerkovius gehört zu den renommiertesten deutschen Künstlerinnen der klassischen Moderne. Ihre Arbeiten befinden sich heute u. a. in den Sammlungen der Pinakothek der Moderne, München, im Museum Ludwig, Köln, im Städel Museum, Frankfurt am Main, und im Leopold-Hoesch-Museum, Düren.
Wir danken Frau Dr. Ursula Reinhardt, Stuttgart, für die freundliche wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Galerie Valentien, Stuttgart (auf dem Keilrahmen mit dem handschriftlich bezeichneten Galerieetikett).
Galerie Günther Franke, München.
Privatsammlung Süddeutschland (1965 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Ida Kerkovius bei Günther Franke, München 1965, Kat.-Nr. 2 mit Abb.
Hommage à Günther Franke, Ausstellung im Museum Villa Stuck, München, 1.7.-18.9.1983, Kat.-Nr. 85 mit Abb. Taf. 27.
218
Ida Kerkovius
Gelbe Blumen, 1934/40.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 9.000 Ergebnis:
€ 87.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.