217
Johann Valentin Andreae
Menippus sive Dialogorum Satyricorum, 1618.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 1.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Johann Valentin Andreae
Menippus sive dialogorum satyricorum centuria inanitatum nostratium speculum. "Helicone juxta Parnassum" (= Straßburg, Zetzner 1617).
Erste Ausgabe der Sammlung kritisch-satirischer Dialoge gegen die Gelehrten und Universitäten sowie falsche Auslegungen der rosenkreuzerischen Bestrebungen.
"Der Menippus ist ohne Zweifel das gewagteste Stück Andreaes und auch das Buch, das ihm am meisten Hass und Neid eintrug. Das Buch wurde in Tübingen beschlagnahmt" (Gilly 56).
EINBAND: Pergamentband d. Zt. 12,5 : 7,5 cm. - KOLLATION: 284 S. - ZUSTAND: Tls. knapp beschnitten (besonders im Kopfsteg), Titel mit kl. ergänzten Ausriß am Unterrand (minim. Textverlust), Bezug am vord. Innendeckel etw. eingerissen, vord. Vorsatz und letzte 2 w. Bll. mit Eintragungen von alter Hd. - PROVENIENZ: Aus der Sammlung Dr. J. M. W. Baumann mit dessem schönen gestochenen Exlibris.
LITERATUR: Dünnhaupt 16.I.1. - Wolfstieg 42304. - Gardner I, 36. - VD 17, 23:286690E.
First edition. Contemp. vellum. - Partly cropped close (especially at top margin), title with a small tear off at lower margin (minimal loss of text), cover on the front inner cover somewhat torn, front endpaper and last 2 white leaves with entries by old hand. Exlibris J. M. W. Baumann.(R)
Menippus sive dialogorum satyricorum centuria inanitatum nostratium speculum. "Helicone juxta Parnassum" (= Straßburg, Zetzner 1617).
Erste Ausgabe der Sammlung kritisch-satirischer Dialoge gegen die Gelehrten und Universitäten sowie falsche Auslegungen der rosenkreuzerischen Bestrebungen.
"Der Menippus ist ohne Zweifel das gewagteste Stück Andreaes und auch das Buch, das ihm am meisten Hass und Neid eintrug. Das Buch wurde in Tübingen beschlagnahmt" (Gilly 56).
EINBAND: Pergamentband d. Zt. 12,5 : 7,5 cm. - KOLLATION: 284 S. - ZUSTAND: Tls. knapp beschnitten (besonders im Kopfsteg), Titel mit kl. ergänzten Ausriß am Unterrand (minim. Textverlust), Bezug am vord. Innendeckel etw. eingerissen, vord. Vorsatz und letzte 2 w. Bll. mit Eintragungen von alter Hd. - PROVENIENZ: Aus der Sammlung Dr. J. M. W. Baumann mit dessem schönen gestochenen Exlibris.
LITERATUR: Dünnhaupt 16.I.1. - Wolfstieg 42304. - Gardner I, 36. - VD 17, 23:286690E.
First edition. Contemp. vellum. - Partly cropped close (especially at top margin), title with a small tear off at lower margin (minimal loss of text), cover on the front inner cover somewhat torn, front endpaper and last 2 white leaves with entries by old hand. Exlibris J. M. W. Baumann.(R)
217
Johann Valentin Andreae
Menippus sive Dialogorum Satyricorum, 1618.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 1.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.