Auktion: 516 / Wertvolle Bücher am 31.05.2021 in Hamburg button next Lot 102

 

102
Homiliarius doctorum
Homiliarius doctorum, 1493.
Inkunabel
Schätzung:
€ 3.000
Ergebnis:
€ 4.000

(inkl. Käuferaufgeld)
Homiliarius doctorum
de tempore et de sanctis a Paulo Diacono collectus. 2 Teile in 1 Band. Basel, Nikolaus Kesler, 30. Sept. 1493.

Erste illustrierte und erste von Surgant editerte Ausgabe. Mit dem schönen Holzschnitt vom Meister des Verardus.

Insgesamt vierte Ausgabe dieser Predigtsammlung der Heiligen Gregor der Große, Augustinus, Hieronymus, Ambrosius, Bedes und anderer. Die Arbeit bietet Lesungen für die liturgische Nacht und diente als Predigthandbuch für Pfarrer. Seltenes Werk in der umfassenden Reihe der Homiliarien, enthält die beiden Teile Pars hiemalis und Pars aestivalis .
"The woodcut is in three sections, of which the inner represents the Church Militant, while the two outer, each divided into six compartments, give figures of the four greater and of eight lesser Doctors of the Church, the names of whom are printed in the margin. The letter Surgant to Kesler states that the manuscript from which the book was printed was found 'in egregia insignis ecclesie Basiliesis bibliotheca'." (BMC)

EINBAND: Schweinslederband des 16. Jhs. im Stil der Inkunabeleinbände, über Holzdeckeln mit reicher Blindprägung: Rahmenaufbau aus horizontalen und vertikalen Streicheisenlinien, Rahmenfelder mit stilisierten Lilien- und Greif-Stempeln, die beiden Mittelfelder mit symmetrisch angeordneten Rautenstempeln mit Knospen, umrahmt von Rautenstempeln mit Lilien und durchsetzt mit kleinen Rosetten. Folio. 32 : 22 cm. - ILLUSTRATION: Mit blattgroßem Titelholzschnitt vom Meister des Verardus sowie zahlreichen rot und blau eingemalten Initialen. - KOLLATION: 161 (recte 171) num. Bll., 1 nn. Bl.; 72 (recte 76) num. Bll. Got. Type, durchgeh. rubriziert. 2 Sp. 66 Zeilen sowie Kolumnentitel und Marginalia. - ZUSTAND: Zahlr. feine Marginalien von zeitgenössischer Hand, am Ende 2 weiße Bll. mit einer längeren Fabula von derselben Hand. - Stellenw. leicht gebräunt und etw. wasserrandig, zu Beginn fingerfl., flieg. Vorsätze entfernt, Gelenke etw. gelockert. Rücken mit Fehlstellen, Schließ- und Eckbeschläge entfernt. - PROVENIENZ: Titel mit alten Eintragungen, darunter ein Johann Kofer (vermutl. Stadtschreiber aus Münchberg, um 1540).

LITERATUR: GW 12929. - Hain/Cop. 8791. - Goff H 317. - BMC III, 770. - BSB H-325. - Ges. f. Typenkunde 1003. - Polain 3003. - Van der Haegen 18.33. - Schramm XXI, S. 5 und Abb. 793. - Weil, Druckerzeichen 40.

Fourth edition, the first by Nicolaus Kesler. With fullpage woodcut by the Master of Verardus and numerous painted initials in red and blue. Gothic type, rubricated. 2 col., 66 lines with head-line and printed marginalia. 16th cent. pigskin over wooden boards with blindpress: framing by intersecting vertical and horizontal rules, its compartments with lilies and griffin stamp, the both centrefields with symmetrically arranged rhombs with buds, framed by rhombs with lilies and surrounded with small rosettes. - Numerous neat contemp. marginalia, at the end 2 white leaves with longer entry by the same hand. Partly slightly browned and waterstained, at the beginning fingerstained, front flying endpapers removed. Spine with defectve spots, joints loosened, clasps and corner fittings removed. Title with old entries, among them Johann Kofer (presumably town writer of Münchberg, around 1540).




102
Homiliarius doctorum
Homiliarius doctorum, 1493.
Inkunabel
Schätzung:
€ 3.000
Ergebnis:
€ 4.000

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum