Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
21
Missale
Missale Saltzeburgense, 1515.
Schätzung:
€ 12.000 Ergebnis:
€ 11.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Venezianischer Luxusdruck
Missale Saltzeburgense
Noviter impressum ac emendatum. Venedig, P. Liechtenstein, 15. Okt. 1515.
- Überaus schöner und reich illustrierter Missaledruck von Peter Liechtenstein für die Diözese Salzburg
- Seltene Luxusvariante mit dem Kanonteil auf Pergament
- Druck in Rot und Schwarz
Von Petrus Liechtenstein, der sich "Coloniensis" nennt, stammen vorwiegend liturgische Drucke, darunter viele für den Gebrauch nördlich der Alpen. Der vorliegenden Druck ist das zweite von ihm gedruckte Missale für die Diözese Salzburg.
EINBAND: Blindgeprägter Schweinslederband der Zeit über Holzdeckeln mit 2 Messing-Schließen und montierten Blattweisern. Folio. 32,5 : 22,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit ganzseitigem altkolorierten Kanonholzschnitt, 656 (1 kolorierten) figürlichen Textholzschnitten (tls. wdh.) und figuralen Holzschnitt-Initialen (tls. mit floralen Randleisten, die Buchstaben meist aus Drollerie-Ranken), einige Choralnoten in Schwarz auf rotem vierlinigen System sowie Holzschnitt-Druckermarke in Rot und Schwarz am Ende. - KOLLATION: 12 nn. Bll., 324 num. Bll. - ZUSTAND: Tls. minimal wasserrandig, Titel mit 2 restaurierten Randläsuren, Kanonteil gering angeschmutzt, Kanonholzschnitt mit leichtem Farbabrieb, letztes Kanonbl. mit Pgt.-Verstärkung im Fußsteg, Vorsatz mit Eintragung von zeitgenöss. Hand, hint. festes Vorsatz unter Verwendung eines alten Druckes, Innengelenke verstärkt. Einbd. leicht fleckig, hinterer Deckelbezug etw. wellig. Prachtvoller und sauberer Druck in Rot und Schwarz mit dem Kanon auf Pergament gedruckt. - PROVENIENZ: Deutsche Privatsammlung.
LITERATUR: Weale/Bohatta 1385. - Mortimer 308 (unkoloriert, Kanonteil auf Papier). - Sander 4835. - BM STC, Italian Books S. 749. - Adams L 1216.
A beautiful and well-preserved liturgical book, second missale for the diocese of Salzburg printed by Liechtenstein. Here the rare issue with the canon part on vellum (the copy described by Mortimer is uncolored and on paper). Contemp. blindstamped pigskin over wooden boards with 2 brass clasps. - Partly minor waterstaining, title restored at the margins, canon part slightly dusty, canon woodcut with slight color abraison, last canon leaf reinforced with vellum in lower margin, front pastedown with inscription by contemp. hand, back pastedown using an old print, inner hinges reinforced. Binding slightly soiled, back covering a bit wavy.
Missale Saltzeburgense
Noviter impressum ac emendatum. Venedig, P. Liechtenstein, 15. Okt. 1515.
- Überaus schöner und reich illustrierter Missaledruck von Peter Liechtenstein für die Diözese Salzburg
- Seltene Luxusvariante mit dem Kanonteil auf Pergament
- Druck in Rot und Schwarz
Von Petrus Liechtenstein, der sich "Coloniensis" nennt, stammen vorwiegend liturgische Drucke, darunter viele für den Gebrauch nördlich der Alpen. Der vorliegenden Druck ist das zweite von ihm gedruckte Missale für die Diözese Salzburg.
EINBAND: Blindgeprägter Schweinslederband der Zeit über Holzdeckeln mit 2 Messing-Schließen und montierten Blattweisern. Folio. 32,5 : 22,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit ganzseitigem altkolorierten Kanonholzschnitt, 656 (1 kolorierten) figürlichen Textholzschnitten (tls. wdh.) und figuralen Holzschnitt-Initialen (tls. mit floralen Randleisten, die Buchstaben meist aus Drollerie-Ranken), einige Choralnoten in Schwarz auf rotem vierlinigen System sowie Holzschnitt-Druckermarke in Rot und Schwarz am Ende. - KOLLATION: 12 nn. Bll., 324 num. Bll. - ZUSTAND: Tls. minimal wasserrandig, Titel mit 2 restaurierten Randläsuren, Kanonteil gering angeschmutzt, Kanonholzschnitt mit leichtem Farbabrieb, letztes Kanonbl. mit Pgt.-Verstärkung im Fußsteg, Vorsatz mit Eintragung von zeitgenöss. Hand, hint. festes Vorsatz unter Verwendung eines alten Druckes, Innengelenke verstärkt. Einbd. leicht fleckig, hinterer Deckelbezug etw. wellig. Prachtvoller und sauberer Druck in Rot und Schwarz mit dem Kanon auf Pergament gedruckt. - PROVENIENZ: Deutsche Privatsammlung.
LITERATUR: Weale/Bohatta 1385. - Mortimer 308 (unkoloriert, Kanonteil auf Papier). - Sander 4835. - BM STC, Italian Books S. 749. - Adams L 1216.
A beautiful and well-preserved liturgical book, second missale for the diocese of Salzburg printed by Liechtenstein. Here the rare issue with the canon part on vellum (the copy described by Mortimer is uncolored and on paper). Contemp. blindstamped pigskin over wooden boards with 2 brass clasps. - Partly minor waterstaining, title restored at the margins, canon part slightly dusty, canon woodcut with slight color abraison, last canon leaf reinforced with vellum in lower margin, front pastedown with inscription by contemp. hand, back pastedown using an old print, inner hinges reinforced. Binding slightly soiled, back covering a bit wavy.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

21
Missale
Missale Saltzeburgense, 1515.
Schätzung:
€ 12.000 Ergebnis:
€ 11.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.