405
Otto Modersohn
Sommerabend im Moor, 1938.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 27.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Sommerabend im Moor. 1938.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. 51 x 71 cm (20 x 27,9 in).
[KT].
• Charakteristische Landschaftskomposition eines der bedeutendsten Worpsweder Künstler.
• Zarte Abendstimmung in melancholischer Farbgebung und für die Spätphase typischem transparent-nebligem Farbauftrag.
• Otto Modersohn und seine Worpsweder Künstlerkollegen gelten als stilprägend für eine neue, intuitive Landschaftsmalerei und als Wegbereiter der Moderne in Deutschland.
• Besonders die Abendstimmungen Modersohns begeisterten den ebenfalls in Worpswede weilenden Rainer Maria Rilke.
Die Arbeit ist unter der Nummer WV-OM-SW 1938 Nr. 80: Torfaufladen Kanal (laut Atelierbuch Otto Modersohn 1933-1943) im Werkverzeichnis des Otto-Modersohn-Spätwerks registriert. Wir danken Herrn Rainer Noeres, Otto Modersohn Museum, Fischerhude, für die wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Privatbesitz Bremen.
Auktionshaus Ziemann, Bremen, Katalog Nr. 25, Los 178 (mit Abb.).
Galerie Koch, Hannover.
Privatsammlung Norddeutschland (1985 beim Vorgenannten erworben).
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. 51 x 71 cm (20 x 27,9 in).
[KT].
• Charakteristische Landschaftskomposition eines der bedeutendsten Worpsweder Künstler.
• Zarte Abendstimmung in melancholischer Farbgebung und für die Spätphase typischem transparent-nebligem Farbauftrag.
• Otto Modersohn und seine Worpsweder Künstlerkollegen gelten als stilprägend für eine neue, intuitive Landschaftsmalerei und als Wegbereiter der Moderne in Deutschland.
• Besonders die Abendstimmungen Modersohns begeisterten den ebenfalls in Worpswede weilenden Rainer Maria Rilke.
Die Arbeit ist unter der Nummer WV-OM-SW 1938 Nr. 80: Torfaufladen Kanal (laut Atelierbuch Otto Modersohn 1933-1943) im Werkverzeichnis des Otto-Modersohn-Spätwerks registriert. Wir danken Herrn Rainer Noeres, Otto Modersohn Museum, Fischerhude, für die wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Privatbesitz Bremen.
Auktionshaus Ziemann, Bremen, Katalog Nr. 25, Los 178 (mit Abb.).
Galerie Koch, Hannover.
Privatsammlung Norddeutschland (1985 beim Vorgenannten erworben).
405
Otto Modersohn
Sommerabend im Moor, 1938.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 27.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.