448
Max Schwimmer
Dichter über der Welt (wohl Johannes R. Becher), 1919.
Aquarell über Tuschfeder
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 19.375 (inkl. Käuferaufgeld)
Dichter über der Welt (wohl Johannes R. Becher). 1919.
Aquarell über Tuschfeder.
Rechts oben signiert und datiert. Auf bräunlichem Papier. 28,7 x 28,7 cm (11,2 x 11,2 in), blattgroß.
Dargestellt ist wohl der mit Max Schwimmer befreundete Dichter Johannes R. Becher (1891-1958).
• Max Schwimmer - der große expressive Realist.
• Man beachte die auffallenden Parallelen zu Max Schwimmers außergewöhnlichem Selbstbildnis "Der Einarmige" aus derselben Schaffenszeit, welches bis heute den internationalen Auktions-Weltrekord hält (Quelle: www.artprice.com).
• 1919 Ausstellung im Graphischen Kabinett von Bergh & Co, geführt von dem Düsseldorfer Arzt und Kunstsammler Dr. Hans Koch.
• 1946 wird Schwimmer Professor und Leiter der Abteilung Grafik an der Staatlichen Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe Leipzig.
• Von 1951 bis zu seinem Tod Leiter der Abteilung Grafik an der Hochschule für Bildene Künste Berlin.
PROVENIENZ: Sammlung Dr. Hans Koch, Düsseldorf.
Galerie Remmert u. Barth, Düsseldorf.
Privatsammlung Hessen.
AUSSTELLUNG: Im Banne des Expressionismus - Max Schwimmer, Galerie Remmert u. Barth, Düsseldorf, 24.11.2015-26.2.2016 (hier als Katalogtitel auf dem Cover und unter Nr. 38 m. Farbabb.).
Aquarell über Tuschfeder.
Rechts oben signiert und datiert. Auf bräunlichem Papier. 28,7 x 28,7 cm (11,2 x 11,2 in), blattgroß.
Dargestellt ist wohl der mit Max Schwimmer befreundete Dichter Johannes R. Becher (1891-1958).
• Max Schwimmer - der große expressive Realist.
• Man beachte die auffallenden Parallelen zu Max Schwimmers außergewöhnlichem Selbstbildnis "Der Einarmige" aus derselben Schaffenszeit, welches bis heute den internationalen Auktions-Weltrekord hält (Quelle: www.artprice.com).
• 1919 Ausstellung im Graphischen Kabinett von Bergh & Co, geführt von dem Düsseldorfer Arzt und Kunstsammler Dr. Hans Koch.
• 1946 wird Schwimmer Professor und Leiter der Abteilung Grafik an der Staatlichen Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe Leipzig.
• Von 1951 bis zu seinem Tod Leiter der Abteilung Grafik an der Hochschule für Bildene Künste Berlin.
PROVENIENZ: Sammlung Dr. Hans Koch, Düsseldorf.
Galerie Remmert u. Barth, Düsseldorf.
Privatsammlung Hessen.
AUSSTELLUNG: Im Banne des Expressionismus - Max Schwimmer, Galerie Remmert u. Barth, Düsseldorf, 24.11.2015-26.2.2016 (hier als Katalogtitel auf dem Cover und unter Nr. 38 m. Farbabb.).
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

448
Max Schwimmer
Dichter über der Welt (wohl Johannes R. Becher), 1919.
Aquarell über Tuschfeder
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 19.375 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.