422
Hermann Max Pechstein
Schnitter Reihe, 1927.
Farbige Kreidezeichnung mit Tuschfeder über Ble...
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 18.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Schnitter Reihe. 1927.
Farbige Kreidezeichnung mit Tuschfeder über Bleistift.
Rechts unten signiert und datiert. Unten mittig wohl von fremder Hand betitelt und bezeichnet. Auf Velin (mit Prägestempel). 62 x 49 cm (24,4 x 19,2 in). Unterlagekarton: 62,7 x 49,8 cm (24,7 x 19,6 in).
Verso mit dem Fragment der Lithografie "Fischer mit aufgerollter Leine" (1922, Krüger L381). Krüger schreibt: "Lag nur noch in zwei Hälften vor, die als Unterlagekarton für Aquarelle oder Zeichnungen dienten" (S. 296). [CH].
• Aus dem Nachlass des Künstlers.
• Verso mit dem Fragment der lithografischen Arbeit "Fischer mit aufgerollter Leine".
• Ab 1927 verbringt Pechstein mehrere Sommer in dem kleinen Dorf Rowe, wo er fernab vom Tourismus ungestört an Darstellungen der pommerschen Landschaft, von Feldarbeitern und alten Fischerhäusern arbeitet.
• Eine bedeutende Rowe-Landschaft befindet sich z. B. in den Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden.
Wir danken Herrn Alexander Pechstein, Max Pechstein Urheberrechtsgemeinschaft, für die freundliche wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Privatsammlung Deutschland.
Farbige Kreidezeichnung mit Tuschfeder über Bleistift.
Rechts unten signiert und datiert. Unten mittig wohl von fremder Hand betitelt und bezeichnet. Auf Velin (mit Prägestempel). 62 x 49 cm (24,4 x 19,2 in). Unterlagekarton: 62,7 x 49,8 cm (24,7 x 19,6 in).
Verso mit dem Fragment der Lithografie "Fischer mit aufgerollter Leine" (1922, Krüger L381). Krüger schreibt: "Lag nur noch in zwei Hälften vor, die als Unterlagekarton für Aquarelle oder Zeichnungen dienten" (S. 296). [CH].
• Aus dem Nachlass des Künstlers.
• Verso mit dem Fragment der lithografischen Arbeit "Fischer mit aufgerollter Leine".
• Ab 1927 verbringt Pechstein mehrere Sommer in dem kleinen Dorf Rowe, wo er fernab vom Tourismus ungestört an Darstellungen der pommerschen Landschaft, von Feldarbeitern und alten Fischerhäusern arbeitet.
• Eine bedeutende Rowe-Landschaft befindet sich z. B. in den Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden.
Wir danken Herrn Alexander Pechstein, Max Pechstein Urheberrechtsgemeinschaft, für die freundliche wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Privatsammlung Deutschland.
422
Hermann Max Pechstein
Schnitter Reihe, 1927.
Farbige Kreidezeichnung mit Tuschfeder über Ble...
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 18.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.