495
Rolf Nesch
Liegende Frau, 1930.
Kaltnadelradierung mit Prägedruck
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 2.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Liegende Frau. 1930.
Kaltnadelradierung mit Prägedruck.
Vgl. Helliesen/Sørensen 383. In der Platte schwer leserlich bezeichnet "ausgedruckt" [?]. Einer von wohl 9 posthumen Abzügen außerhalb der drei im Werkverzeichnis erwähnten lebzeitigen und farbigen Exemplare (Farbradierung mit Prägedruck). Auf festem Velin. 33,2 x 44,8 cm (13 x 17,6 in). Papier: 39,5 x 53,7 cm (15,6 x 21,1 in).
Die Radierung ist in Publikationen und Ausstellungen u. a. auch mit den Titeln "Kvinneakt", "Frau Mayer", "Liegendes Mädchen" und "Sleeping nude" versehen worden. Das hier angebotene posthume Exemplar ist gedruckt von Hartmut Frielinghaus. [CH].
• Mit seinen vielfältigen druckgrafischen Werken wird Nesch nicht nur in Deutschland bekannt, sondern gilt auch in seiner Wahlheimat Norwegen als einer der bedeutendsten Künstler des Landes.
• Zwei Abzüge befinden sich im Kunstmuseum Stuttgart (in Farbe) und im Kunstmuseum Heidenheim.
PROVENIENZ: Sammlung des Landgerichtspräsidenten Dr. R. Johannes Meyer (1882-1967), Hamburg.
Seitdem in Familienbesitz.
LITERATUR: Ein anderes Exemplar:
Robert H. Simmons, With Eye and Heart. The Art of Rolf Nesch, in: Artist's Proof (A Magazine of Printmaking), No. I, New York 1961, S. 2 u. 5.
Kaltnadelradierung mit Prägedruck.
Vgl. Helliesen/Sørensen 383. In der Platte schwer leserlich bezeichnet "ausgedruckt" [?]. Einer von wohl 9 posthumen Abzügen außerhalb der drei im Werkverzeichnis erwähnten lebzeitigen und farbigen Exemplare (Farbradierung mit Prägedruck). Auf festem Velin. 33,2 x 44,8 cm (13 x 17,6 in). Papier: 39,5 x 53,7 cm (15,6 x 21,1 in).
Die Radierung ist in Publikationen und Ausstellungen u. a. auch mit den Titeln "Kvinneakt", "Frau Mayer", "Liegendes Mädchen" und "Sleeping nude" versehen worden. Das hier angebotene posthume Exemplar ist gedruckt von Hartmut Frielinghaus. [CH].
• Mit seinen vielfältigen druckgrafischen Werken wird Nesch nicht nur in Deutschland bekannt, sondern gilt auch in seiner Wahlheimat Norwegen als einer der bedeutendsten Künstler des Landes.
• Zwei Abzüge befinden sich im Kunstmuseum Stuttgart (in Farbe) und im Kunstmuseum Heidenheim.
PROVENIENZ: Sammlung des Landgerichtspräsidenten Dr. R. Johannes Meyer (1882-1967), Hamburg.
Seitdem in Familienbesitz.
LITERATUR: Ein anderes Exemplar:
Robert H. Simmons, With Eye and Heart. The Art of Rolf Nesch, in: Artist's Proof (A Magazine of Printmaking), No. I, New York 1961, S. 2 u. 5.
495
Rolf Nesch
Liegende Frau, 1930.
Kaltnadelradierung mit Prägedruck
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 2.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.