Auktion: 509 / Wertvolle Bücher am 30.11.2020 in Hamburg button next Lot 4

 

4
Manuskripte
Chronik von Reichenau. Handschrift 16. Jahrhundert, um 1520.
Schätzung:
€ 3.000
Ergebnis:
€ 23.750

(inkl. Käuferaufgeld)
Kloster Reichenau

Gallus Öheim
Chronik von Reichenau. Deutsche Handschrift auf Papier. 16. Jahrhundert.

- Frühe Teil-Abschrift der berühmten Chronik
- Mit Ergänzungen aus anderen Geschichtsquellen
- Von großer Seltenheit


Der Geistliche Gallus Öheim (1445-1522) studierte in Freiburg i. Br. und Basel, wurde Priester und Prediger, und war ab 1492 Kaplan im Kloster Reichenau. Dort schrieb er die frühhochdeutsche Cronick des Gotzhuses Rychenowe , die erste historische Gesamtdarstellung des Klosters Reichenau von den Anfängen bis zum Jahr 1453. Diese behandelt zunächst Stifter, Besitz und Heiligtümer, danach die Abbatiate und ihre Ereignisse. Mit über 10 bekannten Abschriften des 16. bis 18. Jahrhunderts war die Chronik weit verbreitet, und meist mit Wappenzeichnungen versehen (vgl. die farbig illustrierte Handschrift der Universitätsbibliothek Freiburg, UB Freiburg Hs. 15).
Die vorliegende Handschrift stammt von insgesamt vier Händen, wobei die erste den Hauptanteil der Handschrift ausmacht und bis zum Abbatiat des Erlebaldus reicht (Bl. 1r-58v, durchgeh. foliiert). Danach folgen Fortführungen und Ergänzungen, möglicherweise aus anderen Chroniken, ca. bis zum Jahr 1517. Wappenzeichnungen sind nicht vorhanden.

EINBAND: Schlichter Halbleinenband. 33 : 23 cm. - ILLUSTRATION: Mit einer farbigen Eingangs-Initiale und einigen roten Lombarden. - KOLLATION: 125 Bll. Blattgröße ca. 31 : 22 cm. - ZUSTAND: Leicht fleckig (Titel deutlicher), gegen Ende mit Feuchtigkeitsspur im Rand, letzte 8 Bll. dort mit stärkeren Randläsuren (Textverlust, letzte 2 Bll. beschädigt). - PROVENIENZ: Aus der Sammlung der Apothekerfamilie Leiner in Konstanz, die seit dem 16. Jahrhundert zu den führenden Geschlechtern der Stadt gehörten und dessen kulturelles Leben maßgeblich prägten.
LITERATUR: Nicht aufgeführt bei Karl Brandi, Quellen und Forschungen zur Geschichte der Abtei Reichenau , S. XXIII ff. (Beschreibung der überlieferten Abschriften der Öheim-Chronik).

Early partial transcription of the famous chronic. With additions from other historic sources. Of utmost rarity. Plain half cloth binding. With a colored opening initial and several red lombards. - Slightly stained (more obvious on title), with traces of moisture in margins towards the end, last 8 leaves with stronger marginal damages (loss of printed matter, last 2 leaves damaged).




4
Manuskripte
Chronik von Reichenau. Handschrift 16. Jahrhundert, um 1520.
Schätzung:
€ 3.000
Ergebnis:
€ 23.750

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum