Auktion: 508 / Kunst des 19. Jahrhunderts am 12.12.2020 in München button next Lot 369

 

369
Max Clarenbach
Winterlandschaft bei Altastenberg, Um 1930.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 4.000
Ergebnis:
€ 4.375

(inkl. Käuferaufgeld)
Winterlandschaft bei Altastenberg. Um 1930.
Öl auf Leinwand.
Links unten signiert. 72 x 82 cm (28,3 x 32,2 in).

Wir danken Herrn Dr. Dietrich Clarenbach, Gauting, für die wissenschaftliche Beratung.

Trotz der völligen Abwesenheit bunter Farbigkeit gelingt es Clarenbach, in der Reduktion auf die äußersten Gegensätze von Schwarz und Weiß, Hell und Dunkel nuancierte und spannungsvolle Landschaften zu schaffen, die durch die kompositorische Anordnung der Bildinhalte und der überraschend weichen, nebligen Stimmung den Blick fesseln. Deutlich seltener als seine winterlichen Landschaften des Niederrheins sind dabei Werke, in denen kleine verschneite Dörfer auftauchen, die unter anderem im Sauerland oder in der Eifel-Region entstehen. Geschickt leitet er den Blick mit den beiden Figuren auf dem verschneiten Weg in die Bildtiefe, in der sich im Schneetreiben die Konturen der Pappeln und Häuser aufzulösen beginnen. Grafisch-lineare, fast abstrahierende Elemente der dunklen Holzstämme sowie der ornamentalen Verästelungen der Baumgruppe setzt Clarenbach vor den undefinierbaren Landschaftsraum und erzeugt so eine faszinierende Spannung zwischen Konkretem und Unbestimmtem. Im Jahr 1915 lotet Kasimir Malewitsch mit seinem "Schwarzen Quadrat auf weißem Grund" provokativ die Grenzen der Malerei in ihrer äußersten Reduktion aus; - in der Verwendung monochromer Farbigkeit im Spektrum zwischen Schwarz, Grau und Weiß, der Kombination malerischer und linear-grafischer Elemente sowie der Auflösung des Sichtbaren in weißen Tupfen, in denen sich auch der Bildraum auflöst und das Auge keinen Halt mehr findet, zeigt sich auch Clarenbachs Bestreben, die Möglichkeiten dieses Mediums zu erkunden. [KT]



369
Max Clarenbach
Winterlandschaft bei Altastenberg, Um 1930.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 4.000
Ergebnis:
€ 4.375

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum