321
Georg Emil Libert (Liebert)
Felsgrotte auf Bornholm, 1870.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 1.800 Ergebnis:
€ 2.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Felsgrotte auf Bornholm. 1870er Jahre.
Öl auf Leinwand.
Unten mittig signiert. Verso auf dem Keilrahmen handschriftlich nummeriert sowie mit fragmentarischem Etikett. 35 x 49 cm (13,7 x 19,2 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
Öl auf Leinwand.
Unten mittig signiert. Verso auf dem Keilrahmen handschriftlich nummeriert sowie mit fragmentarischem Etikett. 35 x 49 cm (13,7 x 19,2 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
Georg Emil Libert studiert an der Kunstakademie in Kopenhagen bei Johan Ludwig Lund, einem ehemaligen Studienfreund Caspar David Friedrichs und Schüler des klassizistischen französischen Malers Jacques-Louis David. So zeigt sich auch seine Malweise in ihrer feingearbeiteten, überlegten Ausführung und harmonisch ausgewogenen Komposition von Prinzipien einer klassizistisch-romantischen Schule beeinflusst. Seine landschaftlichen Motive entlehnt Libert dabei entsprechend der zu dieser Zeit geschmacksbestimmenden dänischen Nationalromantik, die in der Kunst bisher weniger erschlossene heimische Regionen, beispielsweise mondbeleuchtete Heidelandschaften oder sturmumtoste Küsten, in den Blick nimmt und sehnsuchtsvolle Naturidealisierung nicht mehr nur in Italien, sondern im eigenen Land zu entdecken sucht. Dennoch begibt sich Libert dank eines Reisestipendiums nach München, um die dortige wegweisende Schule für Landschaftsmalerei kennenzulernen. Zudem reist er in die Schweiz, wo er sein Motivrepertoire um Gebirgslandschaften erweitert. Eines seiner bevorzugten und bekanntesten Motive ist jedoch die Insel Bornholm, die er in zahlreichen Ansichten mit besonderem Interesse für ihre zerklüftete, dramatische Felsküste malt. In dem oft von ihm gemalten Naturdenkmal der Helligdomsklipperne (Heiligtumsklippen) wurde deshalb ein Abschnitt nach ihm als „Libertklippen“ benannt. Zu unserem Gemälde hat ihn der Blick aus dem Tørre ovn, einer der drei dortigen Felsgrotten, inspiriert, den er in theaterhaftem Lichtarrangement inszeniert. Vor der Grottenöffnung winden sich malerisch die geschwungenen Äste der Bäumchen, sorgfältig arrangiert wirken auch die Felsen und die kleinen Boote im Mittelgrund, über denen sich ein vom sanften Morgenlicht erhellter Himmel wölbt. Die harmonische Schönheit einer seelenvoll ruhenden, geheimnisvollen Natur wird so im Geist der Romantik wiedergegeben. [KT]
321
Georg Emil Libert (Liebert)
Felsgrotte auf Bornholm, 1870.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 1.800 Ergebnis:
€ 2.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.