Rahmenbild
316
Hermann Max Pechstein
Der Tanz (Tanzende und Badende am Waldteich), 1912.
Lithografie, handkoloriert
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 18.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Der Tanz (Tanzende und Badende am Waldteich). 1912.
Lithografie, handkoloriert.
Krüger L 149. Signiert, datiert und nummeriert. Eines von 100 Exemplaren. Auf festem Velin. 42,7 x 32,5 cm (16,8 x 12,7 in). Papier: 53,3 x 39,7 cm (21 x 15,7 in).
Eines der drei Blätter Pechsteins für die VII. Jahresmappe der "Brücke" von 1912.
Verso mit einer Zeichnung in Aquarell, die eine nackte Mutter mit einem Säugling zeigt, monogrammiert und datiert "1919". [JS].
• Aus der wichtigen "Brücke"-Zeit.
• Aus der "Brücke"-Mappe für Max Pechstein.
• Handkoloriert.
• Mit einer rückseitigen, feinen Aquarell-Zeichnung.
• Weitere Exemplare befinden sich u.a. im Brücke-Museum, Berlin, dem Städelschen Kunstinstitut, Frankfurt, der Hamburger Kunsthalle und der Staatlichen Graphischen Sammlung, München.
Wir danken Herrn Alexander Pechstein, Max Pechstein-Urheberrechtsgemeinschaft, für die mündliche Bestätigung der Arbeit.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
Lithografie, handkoloriert.
Krüger L 149. Signiert, datiert und nummeriert. Eines von 100 Exemplaren. Auf festem Velin. 42,7 x 32,5 cm (16,8 x 12,7 in). Papier: 53,3 x 39,7 cm (21 x 15,7 in).
Eines der drei Blätter Pechsteins für die VII. Jahresmappe der "Brücke" von 1912.
Verso mit einer Zeichnung in Aquarell, die eine nackte Mutter mit einem Säugling zeigt, monogrammiert und datiert "1919". [JS].
• Aus der wichtigen "Brücke"-Zeit.
• Aus der "Brücke"-Mappe für Max Pechstein.
• Handkoloriert.
• Mit einer rückseitigen, feinen Aquarell-Zeichnung.
• Weitere Exemplare befinden sich u.a. im Brücke-Museum, Berlin, dem Städelschen Kunstinstitut, Frankfurt, der Hamburger Kunsthalle und der Staatlichen Graphischen Sammlung, München.
Wir danken Herrn Alexander Pechstein, Max Pechstein-Urheberrechtsgemeinschaft, für die mündliche Bestätigung der Arbeit.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
Die grün und blau handkolorierte Lithografie "Der Tanz (Tanzende und Badende am Waldteich)" von Max Pechstein ist Teil der Jahresmappe, die 1912 zu seinen Ehren erscheint. Die Mappe mit zwei weiteren druckgrafischen Werken von Pechstein wird von den "Brücke"-Künstlern selbst in einer Auflage von 100 Exemplaren abgezogen, aber nicht mehr an die Mitglieder der "Brücke" ausgeliefert; Pechstein ist inzwischen aus der Künstlergruppe ausgeschlossen.
Die Rückseite nutzt der Künstler, um 1919 ein Aktmodell mit Säugling mit schnellem Pinsel zu skizzieren. [MvL]
Die Rückseite nutzt der Künstler, um 1919 ein Aktmodell mit Säugling mit schnellem Pinsel zu skizzieren. [MvL]
316
Hermann Max Pechstein
Der Tanz (Tanzende und Badende am Waldteich), 1912.
Lithografie, handkoloriert
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 18.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.