Rahmenbild
330
Alexej von Jawlensky
Blaues Pferd, Um 1915/16.
Aquarell über Bleistift
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 57.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Blaues Pferd. Um 1915/16.
Aquarell über Bleistift.
Jawlensky/Pieroni-Jawlensky 232. Rechts unten signiert. Auf Aquarellpapier. 31 x 25,4 cm (12,2 x 10 in), blattgroß. [JS].
• Motivisch außergewöhnliche Arbeit im Schaffen Jawlenskys, die als Reminiszenz an die Zeit des "Blauen Reiters" gesehen werden kann
• Im Schweizer Exil in St. Prex entstandene Arbeit mit an Jawlenskys Jugend in Russland erinnernder Motivik
• Farbstarke Komposition mit geschlossener Provenienz
• Jawlensky gehört neben Wassily Kandinsky und Franz Marc zu den Protagonisten des "Blauen Reiters"
• Werke Jawlenskys befinden sich in zahlreichen bedeutenden öffentlichen Sammlungen, wie u. a. dem Lenbachhaus, München, dem Städel Museum, Frankfurt a. M., und dem Sprengel Museum, Hannover.
PROVENIENZ: Kunsthandel Dr. Wilhelm Moufang, Heidelberg.
Heinrich Mundt, Deutschland (1948 vom Vorgenannten erworben).
E.-M. Take (Tochter des Vorgenannten).
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (1985 vom Vorgenannten erworben).
Aquarell über Bleistift.
Jawlensky/Pieroni-Jawlensky 232. Rechts unten signiert. Auf Aquarellpapier. 31 x 25,4 cm (12,2 x 10 in), blattgroß. [JS].
• Motivisch außergewöhnliche Arbeit im Schaffen Jawlenskys, die als Reminiszenz an die Zeit des "Blauen Reiters" gesehen werden kann
• Im Schweizer Exil in St. Prex entstandene Arbeit mit an Jawlenskys Jugend in Russland erinnernder Motivik
• Farbstarke Komposition mit geschlossener Provenienz
• Jawlensky gehört neben Wassily Kandinsky und Franz Marc zu den Protagonisten des "Blauen Reiters"
• Werke Jawlenskys befinden sich in zahlreichen bedeutenden öffentlichen Sammlungen, wie u. a. dem Lenbachhaus, München, dem Städel Museum, Frankfurt a. M., und dem Sprengel Museum, Hannover.
PROVENIENZ: Kunsthandel Dr. Wilhelm Moufang, Heidelberg.
Heinrich Mundt, Deutschland (1948 vom Vorgenannten erworben).
E.-M. Take (Tochter des Vorgenannten).
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (1985 vom Vorgenannten erworben).
330
Alexej von Jawlensky
Blaues Pferd, Um 1915/16.
Aquarell über Bleistift
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 57.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.