360
Otto Mueller
Fünf gelbe Akte am Wasser, 1921.
Farblithografie
Schätzung:
€ 12.000 Ergebnis:
€ 23.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Fünf gelbe Akte am Wasser. 1921.
Farblithografie.
Karsch 156 c (von c). Monogrammiert. Eines von ca. 100 unnummerierten Exemplaren auf diesem Papier. Auf Velin. 33,5 x 44 cm (13,1 x 17,3 in). Papier: 41,8 x 52,4 cm (16,5 x 20,6 in).
Erschienen im Hyperion Verlag bei Kurt Wolff. [CH].
• Eine der sehr seltenen Farblithografien Otto Muellers.
• Dem Lithografieren in mehreren Farben widmet sich Otto Mueller erstmals 1919 nach seiner Berufung an die Breslauer Akademie.
• Das Motiv der Badenden in freier Natur gilt als eines der Hauptmotive der "Brücke"-Künstler Otto Mueller, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Hermann Max Pechstein und Karl Schmidt-Rottluff.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
Privatsammlung Süddeutschland (1976 durch Erbschaft vom Vorgenannten erhalten).
"Badeszenen wie die dargestellte konnte Mueller während seiner Besuche auf den Inseln Föhr und Sylt sowie an der Flensburger Förde beobachten [..] Muellers Blatt, [..], tritt hinter den früheren seiner Kameraden an Qualität nicht zurück, unterscheidet sich von diesen aber durch die offensiver vorgestellte Erotik."
Heinz Spielmann, in: Die Maler der "Brücke". Sammlung Hermann Gerlinger, Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Stuttgart 1995, S. 413.
Farblithografie.
Karsch 156 c (von c). Monogrammiert. Eines von ca. 100 unnummerierten Exemplaren auf diesem Papier. Auf Velin. 33,5 x 44 cm (13,1 x 17,3 in). Papier: 41,8 x 52,4 cm (16,5 x 20,6 in).
Erschienen im Hyperion Verlag bei Kurt Wolff. [CH].
• Eine der sehr seltenen Farblithografien Otto Muellers.
• Dem Lithografieren in mehreren Farben widmet sich Otto Mueller erstmals 1919 nach seiner Berufung an die Breslauer Akademie.
• Das Motiv der Badenden in freier Natur gilt als eines der Hauptmotive der "Brücke"-Künstler Otto Mueller, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Hermann Max Pechstein und Karl Schmidt-Rottluff.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
Privatsammlung Süddeutschland (1976 durch Erbschaft vom Vorgenannten erhalten).
"Badeszenen wie die dargestellte konnte Mueller während seiner Besuche auf den Inseln Föhr und Sylt sowie an der Flensburger Förde beobachten [..] Muellers Blatt, [..], tritt hinter den früheren seiner Kameraden an Qualität nicht zurück, unterscheidet sich von diesen aber durch die offensiver vorgestellte Erotik."
Heinz Spielmann, in: Die Maler der "Brücke". Sammlung Hermann Gerlinger, Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Stuttgart 1995, S. 413.
360
Otto Mueller
Fünf gelbe Akte am Wasser, 1921.
Farblithografie
Schätzung:
€ 12.000 Ergebnis:
€ 23.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.