416
Arnold Balwé
Rittersporn am Abend, Um 1965.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 12.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Rittersporn am Abend. Um 1965.
Öl auf Leinwand.
Links unten signiert. Verso signiert, betitelt und bezeichnet "100-85". 85,5 x 100 cm (33,6 x 39,3 in).
• Eines der charakteristischen Gartenbilder aus Balwés Bauerngarten in Feldwies am Chiemsee
• Seltene silbrig glänzende Abendstimmung, deren eindrucksvolle Perspektive bis zu den Bergen reicht.
Wir danken Frau Dr. Gabriele Balwé für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
Öl auf Leinwand.
Links unten signiert. Verso signiert, betitelt und bezeichnet "100-85". 85,5 x 100 cm (33,6 x 39,3 in).
• Eines der charakteristischen Gartenbilder aus Balwés Bauerngarten in Feldwies am Chiemsee
• Seltene silbrig glänzende Abendstimmung, deren eindrucksvolle Perspektive bis zu den Bergen reicht.
Wir danken Frau Dr. Gabriele Balwé für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
Der Hausgarten in seiner üppigen Blütenfülle ist für viele Maler Inspiration und Sujet. Max Liebermann, Max Slevogt und Emil Nolde finden in ihren Blumengärten die Motive, wie sie vorbildhaft sicherlich auch das malerische Werk von Arnold Balwé beeinflusst haben. Balwés Gartenbilder zeichnen sich durch ihre kräftige Palette und die bunte Wildheit der Farben aus, für die der Künstler im ungezügelten Blühen seines Bauerngartens in Feldwies am Chiemsee eine überreiche Motivik findet. Der Blumengarten um das von den Balwés bewohnte Bauernhaus ist Anregung und Sujet für eine große Anzahl von Gemälden des Malerehepaares. Anders als seine Malerkollegen Liebermann und Nolde hat Balwé in seinen wunderbaren Gemälden die typische Flora der Voralpenregion, die den Maler aufgrund ihrer besonderen Lichtstimmung täglich aufs Neue begeistert hat, mit dynamischen, breiten Pinselhieben auf die Leinwand gesetzt. Charakteristisch ist auch der tiefe Betrachterstandpunkt, wodurch es Balwé gelingt, den in der Abendsonne leuchtenden Rittersporn wie einen bunten Vorhang vor den weiten Landschaftsausblick zu schieben, der in "Rittersporn am Abend" bis zu den silber-blau leuchtenden Bergen reicht. [JS]
416
Arnold Balwé
Rittersporn am Abend, Um 1965.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 12.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.