Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
487
Gustav Klimt
Eine Nachlese, Wien 1931.
Mappe
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 13.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Gustav Klimt
Eine Nachlese. Herausgegeben von Max Eisler. Wien, Österreichische Staatsdruckerei 1931.
Schönes Exemplar dieses prachtvollen, aufwendig gedruckten Wiener Mappenwerks mit einer luxuriösen Werkschau Gustav Klimts.
1 von 170 numerierten Exemplaren der deutschen Ausgabe. - Die von Max Eisler herausgebrachte Publikation mit 30 äußerst aufwendig gedruckten Lichtdrucktafeln gibt einen guten Überblick über das malerische Werk Gustav Klimts. Jedes Gemälde wird im Inhaltsverzeichnis beschrieben und mit dem jeweiligen Besitzer genannt. Eingeleitet wird die Edition durch einen zehnseitigen Text von Max Eisler. 1914 war bereits von dem Wiener Verleger H. O. Miethke eine vergleichbare Mappe mit 50 Tafeln ediert und gleichfalls in der Wiener Staatsdruckerei gedruckt worden.
"Einen ihrer intensivsten Ausdrucksträger hat die 'Wiener Sezession' in Gustav Klimt gefunden. Der eigenwillige Stil seiner Gemälde der reifsten Zeit, der sogenannte Goldene Stil, bestand aus der mosaikartigen Zusammensetzung intensiv farbiger geometrischer Flächen mit Spiralformen, Kreisen, Dreiecken usw., meist mit Goldeinlagen, die wie Edelstein wirken; aus diesen grellfarbig gemusterten Flächen entwinden sich die zarten Hautfarben der Figurendarstellung" (Langer S. 152).
EINBAND: Lose Blätter in grüner Orig.-Leinenkassette mit goldgeprägtem Deckeltitel. 51 : 47,5 cm. - ILLUSTRATION: Folge von 30 Tafeln auf festem Kartonpapier montiert (davon 15 mehrfarbig und tlw. mit Golddruck) von G. Klimt. - KOLLATION: 8 Bll. Text. - ZUSTAND: Karton der Tafeln leicht wellig, 1 Tafel im unt. R. etw. fleckig, Textblätter mit kl. Stauchung in der rechten unteren Ecke. Kassette etw. berieben, 2 Ecken bestoßen, Rücken verblichen. Insgesamt sauberes und wohlerhaltenes Exemplar des aufwendigen Mappenwerkes.
LITERATUR: Vgl. Chr. M. Nebehay, Gustav Klimt. Eine Nachlese. Wien 1963. S. 9 sowie F. Novotny und J. Dobai, Gustav Klimt. 1967, S. 395.
Fine copy of this splendid and lavishly printed Viennese portfolio, a very luxurious overview of Gustav Klimt's work. Series of 30 plates (of which 15 in colors and partly with gilt print). Loose sheets in green orig. cloth case with gilt-tooled cover title. - Cardboard of plates slightly wavy, 1 plate in the blank margins slightly stained, text leaves minim. squeezed at right corner. Case slightly rubbed, spine faded, 2 corners bumped. Altogether fine, clean and well-preserved copy.R)
Eine Nachlese. Herausgegeben von Max Eisler. Wien, Österreichische Staatsdruckerei 1931.
Schönes Exemplar dieses prachtvollen, aufwendig gedruckten Wiener Mappenwerks mit einer luxuriösen Werkschau Gustav Klimts.
1 von 170 numerierten Exemplaren der deutschen Ausgabe. - Die von Max Eisler herausgebrachte Publikation mit 30 äußerst aufwendig gedruckten Lichtdrucktafeln gibt einen guten Überblick über das malerische Werk Gustav Klimts. Jedes Gemälde wird im Inhaltsverzeichnis beschrieben und mit dem jeweiligen Besitzer genannt. Eingeleitet wird die Edition durch einen zehnseitigen Text von Max Eisler. 1914 war bereits von dem Wiener Verleger H. O. Miethke eine vergleichbare Mappe mit 50 Tafeln ediert und gleichfalls in der Wiener Staatsdruckerei gedruckt worden.
"Einen ihrer intensivsten Ausdrucksträger hat die 'Wiener Sezession' in Gustav Klimt gefunden. Der eigenwillige Stil seiner Gemälde der reifsten Zeit, der sogenannte Goldene Stil, bestand aus der mosaikartigen Zusammensetzung intensiv farbiger geometrischer Flächen mit Spiralformen, Kreisen, Dreiecken usw., meist mit Goldeinlagen, die wie Edelstein wirken; aus diesen grellfarbig gemusterten Flächen entwinden sich die zarten Hautfarben der Figurendarstellung" (Langer S. 152).
EINBAND: Lose Blätter in grüner Orig.-Leinenkassette mit goldgeprägtem Deckeltitel. 51 : 47,5 cm. - ILLUSTRATION: Folge von 30 Tafeln auf festem Kartonpapier montiert (davon 15 mehrfarbig und tlw. mit Golddruck) von G. Klimt. - KOLLATION: 8 Bll. Text. - ZUSTAND: Karton der Tafeln leicht wellig, 1 Tafel im unt. R. etw. fleckig, Textblätter mit kl. Stauchung in der rechten unteren Ecke. Kassette etw. berieben, 2 Ecken bestoßen, Rücken verblichen. Insgesamt sauberes und wohlerhaltenes Exemplar des aufwendigen Mappenwerkes.
LITERATUR: Vgl. Chr. M. Nebehay, Gustav Klimt. Eine Nachlese. Wien 1963. S. 9 sowie F. Novotny und J. Dobai, Gustav Klimt. 1967, S. 395.
Fine copy of this splendid and lavishly printed Viennese portfolio, a very luxurious overview of Gustav Klimt's work. Series of 30 plates (of which 15 in colors and partly with gilt print). Loose sheets in green orig. cloth case with gilt-tooled cover title. - Cardboard of plates slightly wavy, 1 plate in the blank margins slightly stained, text leaves minim. squeezed at right corner. Case slightly rubbed, spine faded, 2 corners bumped. Altogether fine, clean and well-preserved copy.R)
487
Gustav Klimt
Eine Nachlese, Wien 1931.
Mappe
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 13.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.