326
Basilius Besler
4 Bll.: Scabiosa / Valeriana / Paeonia / Narcissus. Aus "Hortus Eystettensis", 1700.
Kolor. Kupferstich
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 875 (inkl. Käuferaufgeld)
Basilius Besler
Narcissus totus luteus (&) Paeonia mas flore albo (&) Scabiosa hispanica (&) Valeriana maior. 4 kolorierte Kupferstiche aus Hortus Eystettensis von Basilius Besler. Nürnberg und Eichstätt 1613ff. Je ca. 49 : 40 cm.
Schöne Blumentafeln in Altkolorit aus dem großen botanischen Werk über den fürstbischöflichen Barockgarten in Eichstätt.
Darstellungen von Narzissen (mit Perlhyazinthen), Pfingstrose (mit Alpenveilchen), Skabiosen und Baldrian. In sorgfältigem Altkolorit, jeweils mit Rückentext. - Der Hortus Eystettensis erschien zwischen 1613 und 1750 in mehreren Auflagen, wobei die prächtigen Pflanzenkupfer immer von den Originalplatten abgezogen wurden.
- ZUSTAND: Gleichmäßig leicht gebräunt, das Blatt mit den Baldrianpflanzen im rechten weißen Rand mit mehreren kl. Löchern (Resten alter Bindung), die Tafeln mit Darstellung der Pfingstrose links oben von alter Hand numeriert. Unter Passepartout und Glas gerahmt, nicht geöffnet.
Four botanical engravings in old coloring from Besler's "Hortus Eystettensis", depicting Narcissus (on sheet with Grape hyacinth), Peony (on sheet with Cyclamen), Scabiosa and Valerian. - Evenly slightly tanned, 1 plate with small holes in right white margin, 1 plate numbered by an hold hand in the upper left corner. Matted and framed, not openend.R)
Narcissus totus luteus (&) Paeonia mas flore albo (&) Scabiosa hispanica (&) Valeriana maior. 4 kolorierte Kupferstiche aus Hortus Eystettensis von Basilius Besler. Nürnberg und Eichstätt 1613ff. Je ca. 49 : 40 cm.
Schöne Blumentafeln in Altkolorit aus dem großen botanischen Werk über den fürstbischöflichen Barockgarten in Eichstätt.
Darstellungen von Narzissen (mit Perlhyazinthen), Pfingstrose (mit Alpenveilchen), Skabiosen und Baldrian. In sorgfältigem Altkolorit, jeweils mit Rückentext. - Der Hortus Eystettensis erschien zwischen 1613 und 1750 in mehreren Auflagen, wobei die prächtigen Pflanzenkupfer immer von den Originalplatten abgezogen wurden.
- ZUSTAND: Gleichmäßig leicht gebräunt, das Blatt mit den Baldrianpflanzen im rechten weißen Rand mit mehreren kl. Löchern (Resten alter Bindung), die Tafeln mit Darstellung der Pfingstrose links oben von alter Hand numeriert. Unter Passepartout und Glas gerahmt, nicht geöffnet.
Four botanical engravings in old coloring from Besler's "Hortus Eystettensis", depicting Narcissus (on sheet with Grape hyacinth), Peony (on sheet with Cyclamen), Scabiosa and Valerian. - Evenly slightly tanned, 1 plate with small holes in right white margin, 1 plate numbered by an hold hand in the upper left corner. Matted and framed, not openend.R)
326
Basilius Besler
4 Bll.: Scabiosa / Valeriana / Paeonia / Narcissus. Aus "Hortus Eystettensis", 1700.
Kolor. Kupferstich
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 875 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.