361
Johannes Zorn
Icones plantarum medicinalium. 4 Bände, 1780-1790.
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 1.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Johannes Zorn
Icones plantarum medicinalium. Centuria II, IV-VI (von 6) in 4 Bänden. Nürnberg, Raspe 1780-90.
Erste Ausgabe des Standardwerks über Medizinalpflanzen, reich illustriert mit kolorierten Kupfertafeln.
Johannes Zorn (1739-99) war ein "naturwissenschaftlich sehr interessierter Apotheker, der als Autor chemischer Schriften, vor allem aber als Herausgeber botanischer Tafelwerke weithin bekannt wurde" (Hein/Schwarz S. 785).
EINBAND: Halblederbände der Zeit mit Rückenschild und etw. Rückenvergoldung. 20 : 13 cm. - ILLUSTRATION: Mit 400 altkolorierten Kupfertafeln. - ZUSTAND: Nur vereinz. gering fleckig, sonst innen sauberes Exemplar auf kräftigem Papier. 1 Tafel mit kl. Eckabriß, Deckel fleckig, Ecken bestoßen.
LITERATUR: Nissen 2202. - Stafleu/Cowan 18747. - De Belder 386.
First edition. Parts II and IV-VI (of 6) in 4 vols. With 400 copperplates in contemp. coloring. Contemp. half calf with labels and gilt fillets on spine. - Only here and there with minim. staining, else inside clean copy on strong paper. 1 plate with small corner defect, boards stained, corners bumped.R)
Icones plantarum medicinalium. Centuria II, IV-VI (von 6) in 4 Bänden. Nürnberg, Raspe 1780-90.
Erste Ausgabe des Standardwerks über Medizinalpflanzen, reich illustriert mit kolorierten Kupfertafeln.
Johannes Zorn (1739-99) war ein "naturwissenschaftlich sehr interessierter Apotheker, der als Autor chemischer Schriften, vor allem aber als Herausgeber botanischer Tafelwerke weithin bekannt wurde" (Hein/Schwarz S. 785).
EINBAND: Halblederbände der Zeit mit Rückenschild und etw. Rückenvergoldung. 20 : 13 cm. - ILLUSTRATION: Mit 400 altkolorierten Kupfertafeln. - ZUSTAND: Nur vereinz. gering fleckig, sonst innen sauberes Exemplar auf kräftigem Papier. 1 Tafel mit kl. Eckabriß, Deckel fleckig, Ecken bestoßen.
LITERATUR: Nissen 2202. - Stafleu/Cowan 18747. - De Belder 386.
First edition. Parts II and IV-VI (of 6) in 4 vols. With 400 copperplates in contemp. coloring. Contemp. half calf with labels and gilt fillets on spine. - Only here and there with minim. staining, else inside clean copy on strong paper. 1 plate with small corner defect, boards stained, corners bumped.R)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

361
Johannes Zorn
Icones plantarum medicinalium. 4 Bände, 1780-1790.
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 1.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.