516
Gustav Friedrich Papperitz
Auf der Gauernitzer Elbinsel, 1850.
Öl auf Leinwand, aufgezogen auf Holz
Schätzung:
€ 1.500 Ergebnis:
€ 1.875 (inkl. Käuferaufgeld)
Auf der Gauernitzer Elbinsel. 1850er Jahre.
Öl auf Leinwand, aufgezogen auf Holz.
55 x 108 cm (21,6 x 42,5 in).
Wir danken Herrn Dr. Matthias Lehmann, Konz-Könen, für die freundliche Auskunft und wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland.
Öl auf Leinwand, aufgezogen auf Holz.
55 x 108 cm (21,6 x 42,5 in).
Wir danken Herrn Dr. Matthias Lehmann, Konz-Könen, für die freundliche Auskunft und wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland.
Gustav Friedrich Papperitz sucht sich in den 1850er Jahren, als er sich wieder in Dresden niederlässt, zahlreiche Motive im nahen und auch weiter entfernteren Umland der Stadt. Die malerische Gauernitzer Elbinsel, zu den Ländereien der Herren von Schloss Gauernitz gehörend, bleibt bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts weitgehend naturbelassen, bis sie in den Schlosspark miteinbezogen wird. Park- und Gartenanlagen entstehen, von der Inselmitte aus werden sternförmige Alleen mit Dekorationen und kleinen, zum Verweilen einladenden Bänken angelegt sowie eine der Frau des damaligen Gutsherrn Graf Friedrich August Graf von Zinzendorf gewidmete Gedenksäule errichtet. Nach der Elbregulierung ab 1869/70 sind die Gauernitzer und die Pillnitzer Insel die einzigen zwei verbliebenen Elbinseln, mittlerweile allerdings zum Naturdenkmal ernannt und nicht mehr zugänglich. Die damals noch anlegenden Boote und der romantische Ausflugverkehr sowie die als Zeichen der Liebe errichtete Säule erinnern an das Vorbild Watteau’scher Gemälde zu Beginn des 18. Jahrhunderts, beispielsweise an die „Einschiffung nach Kythera“, der Insel der Liebe. Eine leichte Nostalgie schwebt über dem verzauberten Anblick der Insel, auf der sich das Laub der Bäume bereits herbstlich verfärbt. [KT]
516
Gustav Friedrich Papperitz
Auf der Gauernitzer Elbinsel, 1850.
Öl auf Leinwand, aufgezogen auf Holz
Schätzung:
€ 1.500 Ergebnis:
€ 1.875 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.