564
Alexander Koester
Neun Enten am Teichufer, Wohl vor 1900.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 12.000 Ergebnis:
€ 13.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Neun Enten am Teichufer. Wohl vor 1900.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. Verso auf dem Keilrahmen handschriftlich nummeriert. 51 x 69 cm (20 x 27,1 in).
PROVENIENZ: Sammlung Dr. R. Stein, Klaußen (ca. 1900).
Privatsammlung Norddeutschland.
Thoma Galerie, Starnberg.
Privatsammlung Süddeutschland (2009 vom Vorgenannten erworben).
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. Verso auf dem Keilrahmen handschriftlich nummeriert. 51 x 69 cm (20 x 27,1 in).
PROVENIENZ: Sammlung Dr. R. Stein, Klaußen (ca. 1900).
Privatsammlung Norddeutschland.
Thoma Galerie, Starnberg.
Privatsammlung Süddeutschland (2009 vom Vorgenannten erworben).
Kaum ein anderer Künstler hat einem Motiv so viele Variationen abgewinnen können wie Alexander Koester seinen Enten. Die nahezu unerschöpfliche Fülle seiner Einfälle zu diesem Sujet findet großen Anklang beim Publikum, als er – eigentlich Genre- und Landschaftsmaler – 1899 bei der Großen Berliner Kunstausstellung erstmals ein Entenbild präsentiert. Um 1896 tritt das Motiv der Enten in sein Leben, als er sich nach seiner Hochzeit in Klausen in Südtirol niederlässt und die gezüchteten Enten des Schwiegervaters als malerisches Sujet entdeckt. Es folgen zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen und Auszeichnungen. Bei der Weltausstellung in St. Louis 1903 erhält er die Goldmedaille, seine Enten erfreuen sich großer Beliebtheit und finden Eingang in Sammlungen und Museen, sogar Kaiser Wilhelm II. erwirbt 1900 das Entenbild „Siesta“. Koester züchtet später auf seinem Anwesen in Dießen am Ammmersee selbst Enten, zudem besucht er gerne Zoos, um dort Tierstudien zu fertigen und seltene Entengattungen kennenzulernen - er war auch selbst als Entenexperte anerkannt. Koester bewältigt das an sich simple Thema mit einem kompositorischen Einfallsreichtum, der trotz der Anzahl der Entenbilder große Variationsbreite bietet. Als malerische Herausforderung sucht er dabei oft die spiegelnde Wasseroberfläche sowie die feine Textur und das Schimmern des Gefieders, das ihn faszinierte. [KT]
564
Alexander Koester
Neun Enten am Teichufer, Wohl vor 1900.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 12.000 Ergebnis:
€ 13.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.