540
Erich Kips
Am Titusbogen in Rom, Um 1900.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 2.500 Ergebnis:
€ 7.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Am Titusbogen in Rom. Um 1900.
Öl auf Leinwand.
Links unten signiert. Verso auf dem Keilrahmen nummeriert und bezeichnet. 48,5 x 72,5 cm (19 x 28,5 in).
PROVENIENZ: Privatbesitz Nordrhein-Westfalen.
Öl auf Leinwand.
Links unten signiert. Verso auf dem Keilrahmen nummeriert und bezeichnet. 48,5 x 72,5 cm (19 x 28,5 in).
PROVENIENZ: Privatbesitz Nordrhein-Westfalen.
Der Berliner Maler und Illustrator Erich Kips war ein rastloser Reisender. Bereits 1893 führt ihn sein Weg in die USA nach Chicago zur Weltausstellung, wo er im Deutschen Haus für ein Deckengemälde beauftragt worden ist. Nach einem Aufenthalt in Nordamerika bereist er daraufhin Italien und die Niederlande. 1896 lebt er für ein Jahr in Paris und studiert an der Académie Julian, woraufhin er sich vor allem einer in lockerem und spontanen Duktus ausgeführten Landschaftsmalerei verschreibt. Unser Gemälde zeigt den Blick auf das Forum Romanum mit dem Titusbogen, dem ältesten Triumphbogen Roms. Effektvoll verdunkelt Kips den Vordergrund und richtet so den Blick auf die antiken Monumente der ewigen Stadt, die bereits zu Kips’ Zeiten Touristen aus aller Welt anziehen. Die imposanten Säulenruinen lassen die nebenstehende Gruppe winzig klein erscheinen und verweisen auf die ehemalige Größe der antiken Stadt. Von Januar bis Mai 1932 unternimmt Kips schließlich eine 143-tägige Weltreise mit dem Dreischrauben-Luxusdampfer "Resolute" der Hamburg-Amerika-Linie. Die Reise führt ihn mehr als 60.000 Kilometer um den Erdball, vorbei an 30 Ländern auf vier Kontinenten. Im Auftrag der Hapag entstehen in diesem Zusammenhang Werke mit Eindrücken aus Peking, Hawaii und Delhi, die seine Vielseitigkeit als Landschaftsmaler zeigen. [KT]
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

540
Erich Kips
Am Titusbogen in Rom, Um 1900.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 2.500 Ergebnis:
€ 7.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.