507
Oswald Achenbach
Campagnalandschaft mit wanderndem Mönch, 1850.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 6.875 (inkl. Käuferaufgeld)
Campagnalandschaft mit wanderndem Mönch. 1850er Jahre.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. 64,2 x 103 cm (25,2 x 40,5 in).
Wir danken der Galerie Paffrath, Düsseldorf, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Sammlung Prof. Harald Weinrich.
Privatsammlung Norddeutschland.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. 64,2 x 103 cm (25,2 x 40,5 in).
Wir danken der Galerie Paffrath, Düsseldorf, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Sammlung Prof. Harald Weinrich.
Privatsammlung Norddeutschland.
Oswald Achenbach zählt zu den bedeutendsten Landschaftsmalern des 19. Jahrhunderts. Als Hauptvertreter der Düsseldorfer Malerschule, deren Entwicklung er als Professor der Landschaftsklasse an der Kunstakademie maßgeblich beeinflusst, widmet er seine künstlerische Schaffenskraft in erster Linie der klassischen Landschaft Italiens. Diese in zahlreichen Studienreisen erkundete Naturkulisse ist auch Inspirationsquell des hier angebotenen frühen Gemäldes. Dargestellt ist wohl eine Ansicht der römischen Campagna, einer sanften Hügellandschaft um Rom, die sich zwischen dem tyrrhenischen Meer und dem Apennin erstreckt. Unter tiefhängenden Wolken eines heranziehenden Unwetters folgt ein wandernder Mönch dem Pfad eine Anhöhe hinauf zu einer kleinen Festung oder einem Kloster. Architektur und Natur gehen in dieser Landschaft eine raffinierte Synthese ein und suggerieren - wie auch die Rückenfigur im Vordergrund - ein nahezu arkadisch anmutendes Miteinander von Mensch und Natur. Eigentlicher Stimmungsträger der Gemälde Oswald Achenbachs ist jedoch immer das besondere Licht, das der Künstler in mannigfaltigen Effekten einzusetzen weiß. Bei unserem Bild wird die weit sich vor unserem Auge ausbreitende Landschaft durch das diffuse Sonnenlicht sanft beleuchtet. Stellenweise führt dieser Beleuchtungseffekt zu einer nahezu modern anklingenden Auflösung der Konturen im Bild: "Das Atmosphärische und Malerische verbanden sich zu einer unlösbaren Einheit und hatten dadurch eine Skizzenhaftigkeit des Gegenständlichen zur Folge, die ihn [Achenbach] zu Recht [..] parallel zum fränzösischen Impressionismus zu den Vertretern der koloristischen Moderne rechnen ließen." (zit. nach: Ekkehard Mai, Der Sehnsucht Traum und Wirklichkeit - Oswald Achenbach zwischen Romantik, Realismus und Salon, in: Ausst.-Kat. Andreas und Oswald Achenbach. Das A und O der Landschaft, Kunstmuseum Düsseldorf 1997/98, S. 43-56, hier S. 53). [EL]
507
Oswald Achenbach
Campagnalandschaft mit wanderndem Mönch, 1850.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 6.875 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.