298
Fritz Köthe
Annie, 1970.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 12.000 Ergebnis:
€ 25.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Annie. 1970.
Öl auf Leinwand.
Nicht bei Ohff. Links unten monogrammiert (in Ligatur) und datiert sowie verso auf der Leinwand signiert, datiert und betitelt. Sichtmaß: 59,5 x 49,5 cm (23,4 x 19,4 in).
Gemälde aus der wichtigsten Zeit des Künstlers.
"Fritz Köthe, früher verspottet als Tom Wesselmann für Arme, in Wahrheit der BRD-Godfather of Pop. Größerer Macho als Mel Ramos, aber besserer Künstler."
Florian Illies, 2005 im Monopol Magazin, zit. nach: Spiegel Online vom 24.10.2005, "Fritz Köthe gestorben".
Öl auf Leinwand.
Nicht bei Ohff. Links unten monogrammiert (in Ligatur) und datiert sowie verso auf der Leinwand signiert, datiert und betitelt. Sichtmaß: 59,5 x 49,5 cm (23,4 x 19,4 in).
Gemälde aus der wichtigsten Zeit des Künstlers.
"Fritz Köthe, früher verspottet als Tom Wesselmann für Arme, in Wahrheit der BRD-Godfather of Pop. Größerer Macho als Mel Ramos, aber besserer Künstler."
Florian Illies, 2005 im Monopol Magazin, zit. nach: Spiegel Online vom 24.10.2005, "Fritz Köthe gestorben".
Fritz Köthe gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Pop-Art. In hyperrealistischer Manier porträtiert er ab den 1960er Jahren Markenartikel, Musik- und Kinostars, Luxuskarossen oder mit Vorliebe auch weibliche Schönheiten, mit rot geschminkten Lippen, knallig lackierten Fingernägeln, barbusig, unbekleidet, im Bikini oder einem coolen Jeans-Look. Dabei zeigt Köthe niemals ein ganzes Motiv, sondern nur ganz bestimmte Ausschnitte, die sich teils überlagern oder von anderen bruchstückhaften Darstellungen verdeckt werden. Oftmals täuscht Köthe dabei eine Collage aus Plakatfetzen vor, ähnlich einem Trompe l’œil. Seine raffinierten Kompositionen zeugen nicht nur von großem handwerklichen Können, sondern enthalten auch eine merkwürdig zeitlose Ästhetik. [CH]
298
Fritz Köthe
Annie, 1970.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 12.000 Ergebnis:
€ 25.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.