425
Christian Rohlfs
Frauenakt mit gelbem Blumenstrauß (Mädchen auf der Wiese), Um 1905.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 30.000 Ergebnis:
€ 62.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Frauenakt mit gelbem Blumenstrauß (Mädchen auf der Wiese). Um 1905.
Öl auf Leinwand.
Vogt 377. Rechts unten signiert. 37 x 54,3 cm (14,5 x 21,3 in). [CH].
• Bedeutendes Beispiel für Rohlfs Hinwendung zur reinen Farbe.
• Besonders bezaubernde, frühlingshafte Aktdarstellung.
• Sehr guter Erhaltungszustand.
PROVENIENZ: Sammlung K. Werner, Hagen.
Galerie Aenne Abels, Köln.
Sammlung Fänn und Willy Schniewind, Neviges/Düsseldorf.
Privatsammlung Hessen.
"Die Soester Bilder von Ende 1905 und 1906/07, in denen Rohlfs endgültig zu einer eigenständigen Sprache findet, sind das Ergebnis einer Vielzahl von experimentell erprobten Ausdrucksmöglichkeiten und bilden somit den Höhepunkt seines Schaffens seit 1901. Die Soester Bilder sind gekennzeichnet durch eine gegenstandsunabhängige Farbigkeit. Auf Tiefenräumlichkeit wird verzichtet. Die Formen werden in die Zweidimensionalität der Bildfläche eingespannt und durch bandartige, breite Pinselstriche, die die gesamte Komposition überziehen, zu einer Textur verbunden."
Magdalena M. Moeller, in: Der Sonderbund, Köln 1984, S. 133f.
Öl auf Leinwand.
Vogt 377. Rechts unten signiert. 37 x 54,3 cm (14,5 x 21,3 in). [CH].
• Bedeutendes Beispiel für Rohlfs Hinwendung zur reinen Farbe.
• Besonders bezaubernde, frühlingshafte Aktdarstellung.
• Sehr guter Erhaltungszustand.
PROVENIENZ: Sammlung K. Werner, Hagen.
Galerie Aenne Abels, Köln.
Sammlung Fänn und Willy Schniewind, Neviges/Düsseldorf.
Privatsammlung Hessen.
"Die Soester Bilder von Ende 1905 und 1906/07, in denen Rohlfs endgültig zu einer eigenständigen Sprache findet, sind das Ergebnis einer Vielzahl von experimentell erprobten Ausdrucksmöglichkeiten und bilden somit den Höhepunkt seines Schaffens seit 1901. Die Soester Bilder sind gekennzeichnet durch eine gegenstandsunabhängige Farbigkeit. Auf Tiefenräumlichkeit wird verzichtet. Die Formen werden in die Zweidimensionalität der Bildfläche eingespannt und durch bandartige, breite Pinselstriche, die die gesamte Komposition überziehen, zu einer Textur verbunden."
Magdalena M. Moeller, in: Der Sonderbund, Köln 1984, S. 133f.
425
Christian Rohlfs
Frauenakt mit gelbem Blumenstrauß (Mädchen auf der Wiese), Um 1905.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 30.000 Ergebnis:
€ 62.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.