419
August Macke
Straße am Abend, 1913.
Aquarell und Tusche
Schätzung:
€ 40.000 Ergebnis:
€ 50.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Straße am Abend. 1913.
Aquarell und Tusche.
Heiderich 314. Rechts unten signiert. Verso mit dem Nachlassstempel (Lugt 1775 b), der Bezeichnung "No. 46" und "August Macke Farbige Tusche" sowie "Strasse am Abend 1913". Auf festem Velin (Detailpapier). 49,6 x 43,3 cm (19,5 x 17 in), Blattgröße.
• Straßenszene aus dem wichtigen Jahr 1913.
• Aus dem Nachlass des Künstlers.
• Bedeutend großes Format.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers (bis 1948, verso mit dem Nachlassstempel).
Galerie Alex Vömel, Düsseldorf (1948 vom Vorgenannten erworben).
Dr. Erwin Sieger, Stuttgart (1949).
Sammlung Dr. Fischer, Stuttgart (ab 1949).
AUSSTELLUNG: August Macke, Galerie Ernst Arnold, Dresden 1913 (?).
August Macke, Kestner-Gesellschaft, Hannover, 11.4.-12.5.1935, Kat.-Nr. 87.
August Macke, Gemeentemuseum Den Haag, 4.12.1953-1.2.1954, Kat.-Nr. 92.
August Macke, Stedelijk Museum, Amsterdam, Februar/März 1954, Kat.-Nr. 47.
August Macke, Kunsthaus Zürich, 25.4.-30.5.1954, Kat.-Nr. 83.
August Macke - Aquarell-Ausstellung, Städtisches Kunsthaus, Bielefeld, 23.6.-21.7.1957, Kat.-Nr. 267, Abb. S. 34.
LITERATUR: Stuttgarter Kunstkabinett Roman Norbert Ketterer, Auktion 6.-8.4.1949, Los 1734, m. Abb.
Aquarell und Tusche.
Heiderich 314. Rechts unten signiert. Verso mit dem Nachlassstempel (Lugt 1775 b), der Bezeichnung "No. 46" und "August Macke Farbige Tusche" sowie "Strasse am Abend 1913". Auf festem Velin (Detailpapier). 49,6 x 43,3 cm (19,5 x 17 in), Blattgröße.
• Straßenszene aus dem wichtigen Jahr 1913.
• Aus dem Nachlass des Künstlers.
• Bedeutend großes Format.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers (bis 1948, verso mit dem Nachlassstempel).
Galerie Alex Vömel, Düsseldorf (1948 vom Vorgenannten erworben).
Dr. Erwin Sieger, Stuttgart (1949).
Sammlung Dr. Fischer, Stuttgart (ab 1949).
AUSSTELLUNG: August Macke, Galerie Ernst Arnold, Dresden 1913 (?).
August Macke, Kestner-Gesellschaft, Hannover, 11.4.-12.5.1935, Kat.-Nr. 87.
August Macke, Gemeentemuseum Den Haag, 4.12.1953-1.2.1954, Kat.-Nr. 92.
August Macke, Stedelijk Museum, Amsterdam, Februar/März 1954, Kat.-Nr. 47.
August Macke, Kunsthaus Zürich, 25.4.-30.5.1954, Kat.-Nr. 83.
August Macke - Aquarell-Ausstellung, Städtisches Kunsthaus, Bielefeld, 23.6.-21.7.1957, Kat.-Nr. 267, Abb. S. 34.
LITERATUR: Stuttgarter Kunstkabinett Roman Norbert Ketterer, Auktion 6.-8.4.1949, Los 1734, m. Abb.
Im Jahr 1913 findet August Macke zu Bildkompositionen, die zu den Ikonen des frühen 20. Jahrhunderts zählen, wie "Schaufenster mit gelben Bäumen". Auch in unserem Blatt setzt sich der Künstler in dem großen Paar in der Mitte mit dem Motiv der Fußgänger, die eine Schaufensterauslage betrachten, auseinander. Interessant auch die durch Bleistiftstriche angegebenen Perspektivwechsel oben im Himmel gegenüber der auf die Bildmitte ausgerichteten Straße und Häuserflucht. [EH]
419
August Macke
Straße am Abend, 1913.
Aquarell und Tusche
Schätzung:
€ 40.000 Ergebnis:
€ 50.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.