190
Gerhard Friedrich Müller
Sammlung russischer Geschichte, 9 Bände, 1732-1764.
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 25.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Gerhard Friedrich Müller
Sammlung russischer Geschichte. 9 Bände. St. Petersburg, Kaiserl. Akademie der Wissenschaften 1732-64.
Seltene vollständige Reihe der Quellensammlung. "Noch immer sehr schätzbar, ja unentbehrlich" (Adelung).
Herausgegeben von dem Historiker Gerhard Friedrich Müller (1705-1783), Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften. "Müllers Wirken schuf die Grundlagen für die wissenschaftliche Geschichtsschreibung Rußlands und Sibiriens. Er war der Nestor der russ. Archivkunde und trug wesentlich zum Verständnis der Geographie und Ethnographie Sibiriens bei." (NDB XVIII, 394f.) - Seltene vollständige Reihe mit allen 9 Bänden (Bd. I zusätzlich mit der vorab erschienenen Ankündigung Eröffnung eines Vorschlages zur Verbesserung der Russischen Historie ), die mit Unterbrechungen 1732-36 (Bd. I-II) und 1758-64 (Bd. III-IX) erschien (u. a. aufgrund von Müllers Teilnahme 1733-43 an der Zweiten Kamtschatka-Expedition zur Erforschung Sibiriens unter Bering und Gmelin). Ein Teil von Müllers beträchtlichen Forschungsergebnissen konnte so in der Sammlung veröffentlicht werden.
EINBAND: Marmorierte Lederbände der Zeit mit reicher floraler Rückenvergoldung und 2 farbigen Rückenschildern. 19,5 : 12 cm. - ZUSTAND: Jew. zu Beginn leicht stockfleckig. Rücken leicht trockenrissig, 2 Kapitale mit kl. Fehlstelle. Insgesamt gut erhaltene Reihe in dekorativen Einbänden der Zeit.
LITERATUR: Adelung I, 52f. - Recke/Napiersky III, 280 (verzeichnet nur Bd. IX). - Kirchner 955. - Nitsche/Stender 176 (verz. nur Bd. I und Bd. II, Tle. 1-3).
Complete set. Contemp. calf with rich gilt decoration and 2 labels on spine. - Only occasionally slightly foxed. Spines slightly brittle, 2 heads of spine with small missing piece. Overall well-preserved copy in decorative contemporary bindings.
Sammlung russischer Geschichte. 9 Bände. St. Petersburg, Kaiserl. Akademie der Wissenschaften 1732-64.
Seltene vollständige Reihe der Quellensammlung. "Noch immer sehr schätzbar, ja unentbehrlich" (Adelung).
Herausgegeben von dem Historiker Gerhard Friedrich Müller (1705-1783), Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften. "Müllers Wirken schuf die Grundlagen für die wissenschaftliche Geschichtsschreibung Rußlands und Sibiriens. Er war der Nestor der russ. Archivkunde und trug wesentlich zum Verständnis der Geographie und Ethnographie Sibiriens bei." (NDB XVIII, 394f.) - Seltene vollständige Reihe mit allen 9 Bänden (Bd. I zusätzlich mit der vorab erschienenen Ankündigung Eröffnung eines Vorschlages zur Verbesserung der Russischen Historie ), die mit Unterbrechungen 1732-36 (Bd. I-II) und 1758-64 (Bd. III-IX) erschien (u. a. aufgrund von Müllers Teilnahme 1733-43 an der Zweiten Kamtschatka-Expedition zur Erforschung Sibiriens unter Bering und Gmelin). Ein Teil von Müllers beträchtlichen Forschungsergebnissen konnte so in der Sammlung veröffentlicht werden.
EINBAND: Marmorierte Lederbände der Zeit mit reicher floraler Rückenvergoldung und 2 farbigen Rückenschildern. 19,5 : 12 cm. - ZUSTAND: Jew. zu Beginn leicht stockfleckig. Rücken leicht trockenrissig, 2 Kapitale mit kl. Fehlstelle. Insgesamt gut erhaltene Reihe in dekorativen Einbänden der Zeit.
LITERATUR: Adelung I, 52f. - Recke/Napiersky III, 280 (verzeichnet nur Bd. IX). - Kirchner 955. - Nitsche/Stender 176 (verz. nur Bd. I und Bd. II, Tle. 1-3).
Complete set. Contemp. calf with rich gilt decoration and 2 labels on spine. - Only occasionally slightly foxed. Spines slightly brittle, 2 heads of spine with small missing piece. Overall well-preserved copy in decorative contemporary bindings.
190
Gerhard Friedrich Müller
Sammlung russischer Geschichte, 9 Bände, 1732-1764.
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 25.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.