53
Ludwig von Hofmann
Tänzerin mit Schleier, Um 1890.
Pastell
Schätzung:
€ 2.500 Ergebnis:
€ 2.875 (inkl. Käuferaufgeld)
Tänzerin mit Schleier. Um 1890.
Pastell.
Rechts unten monogrammiert. Auf chamoisfarbenem Bütten (mit dem Wasserzeichen VD&C). 47,1 x 36 cm (18,5 x 14,1 in), Blattgröße.
PROVENIENZ: Sammlung Dr. Gotthold Findeisen (direkt vom Künstler erhalten).
Privatsammlung Norddeutschland (vom Vorgenannten durch Erbschaft erhalten).
"Tanzen ist aktive Mystik; Gefühlsmystik, die von spekulativer Philosophie nichts weiss, mit naiver Selbstverständlichkeit aber im Rausche der Leidenschaft. Höchstes und Tiefstes verknüpft […]. Der Verstand scheidet, die Vernunft beschränkt; das Gefühl aber will dionysische Unbeschränktheit."
Karl Scheffler in einem von Ludwig von Hofmann illustrierten Artikel über die Tänzerin Ruth Saint Denis, in: Kunst und Künstler, Jg. V, 1907, S. 154.
Pastell.
Rechts unten monogrammiert. Auf chamoisfarbenem Bütten (mit dem Wasserzeichen VD&C). 47,1 x 36 cm (18,5 x 14,1 in), Blattgröße.
PROVENIENZ: Sammlung Dr. Gotthold Findeisen (direkt vom Künstler erhalten).
Privatsammlung Norddeutschland (vom Vorgenannten durch Erbschaft erhalten).
"Tanzen ist aktive Mystik; Gefühlsmystik, die von spekulativer Philosophie nichts weiss, mit naiver Selbstverständlichkeit aber im Rausche der Leidenschaft. Höchstes und Tiefstes verknüpft […]. Der Verstand scheidet, die Vernunft beschränkt; das Gefühl aber will dionysische Unbeschränktheit."
Karl Scheffler in einem von Ludwig von Hofmann illustrierten Artikel über die Tänzerin Ruth Saint Denis, in: Kunst und Künstler, Jg. V, 1907, S. 154.
Im Œuvre von Ludwig von Hofmann nimmt der Themenkreis Tanz einen besonders großen Raum ein. Die Verbindung von Tanz und Entrückung findet sich in zahlreichen Gemälden und Zeichnungen des Künstlers. So scheint auch die Tänzerin im vorliegenden Pastell ganz und gar in sich gekehrt zu sein, während sie mit ausladenden Gesten und gesenktem Kopf den zarten Schleier hinter ihrem Körper schwingt. Im Gegensatz zur ornamentalen Umgebung vieler Tanzdarstellungen verzichtet von Hofmann hier völlig auf die räumliche Einordnung und deutet lediglich eine Dunkelheit an, vor der sich der helle Leib der jungen Frau deutlich abhebt. Wie sehr Ludwig von Hofmann das Thema bewegt, zeigt auch seine Grafikmappe "Tänze" mit zwölf Lithografien, die 1905 vom Insel-Verlag herausgegeben wird. Die Mappe konzentriert Hofmanns ganze künstlerische Dynamik und steht beispielhaft für sein Schaffen zu jener Zeit. [EL]
53
Ludwig von Hofmann
Tänzerin mit Schleier, Um 1890.
Pastell
Schätzung:
€ 2.500 Ergebnis:
€ 2.875 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.