37
Leo von Littrow
Küstenlandschaft bei Abbazia, Um 1890.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 7.000 Ergebnis:
€ 30.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Küstenlandschaft bei Abbazia. Um 1890.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. 44,7 x 69,3 cm (17,5 x 27,2 in).
Wir danken Frau Ingrid Gasparek und Herrn Mag. Dr. Bernhard Barta vom Littrow Archiv Wien für die freundliche Auskunft. Das Gemälde wird in das Werkverzeichnis der Künstlerin am Littrow Archiv Wien aufgenommen.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland (seit ca. 30 Jahren in Familienbesitz).
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. 44,7 x 69,3 cm (17,5 x 27,2 in).
Wir danken Frau Ingrid Gasparek und Herrn Mag. Dr. Bernhard Barta vom Littrow Archiv Wien für die freundliche Auskunft. Das Gemälde wird in das Werkverzeichnis der Künstlerin am Littrow Archiv Wien aufgenommen.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland (seit ca. 30 Jahren in Familienbesitz).
Leo von Littrow, als Leontine Camilla von Littrow in Triest geboren, entstammt einer berühmten Wiener Familie und wird von klein auf stets Leo genannt. Ihre Mutter Auguste von Littrow ist Frauenrechtlerin, ihr Vater der heldenhafte Marine-Kapitän und Dichter Heinrich von Littrow und ihr Großvater Johann Joseph von Littrow ist Europas führender Astronom der Zeit. Im Hause von Littrow verkehren die großen Namen der Wiener Jahrhundertwende, darunter Franz Grillparzer, Josef Danhauser und Marie von Ebner-Eschenbach. Das malerische Talent der jungen Leo erkennt ein weiterer Freund der Familie, der Wiener Maler Hans Canon. Nach einigen Malstunden bei Canon wendet sich die Malerin früh dem französischen Impressionismus zu. Als Inspiration dient ihr die neue Heimatstadt Opatija am einst österreichischen Meer, im heutigen Kroatien. Im flirrenden Licht des Südens fängt von Littrow im vorliegenden Gemälde den Sommer an der Adria ein. Möglicherweise von ihrer Atelierterrasse aus teilen wir den Blick der Malerin über blühende Sträucher und Agaven hinweg auf die Küste und das Meer hinaus. Dick getupfte Blüten wachsen dem Betrachter aus dem Bildraum entgegen. Ihre Bilder der italienischen und kroatischen Küste in zarter, lichtdurchfluteter Farbpalette mehren bereits zu Lebzeiten den Ruhm Leo von Littrows und bringen ihr als einziger Frau einen Ausstattungsauftrag für die neu errichteten Museen des Wiener Hofes ein. Zu ihren treuen Sammlern gehören gekrönte Häupter wie Ferdinand I. Fürst von Bulgarien, Erzherzog Karl Stephan von Österreich und Kronprinzessin Stephanie von Österreich. [EL]
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

37
Leo von Littrow
Küstenlandschaft bei Abbazia, Um 1890.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 7.000 Ergebnis:
€ 30.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.