Auktion: 484 / Kunst des 19. Jahrhunderts am 24.05.2019 in München button next Lot 15

 

15
Christian Mali
Taufgang (Schwäbisch Hall), 1868.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 3.000
Ergebnis:
€ 5.750

(inkl. Käuferaufgeld)
Taufgang (Schwäbisch Hall). 1868.
Öl auf Leinwand.
Links unten signiert, datiert und bezeichnet "München". 63,8 x 57,3 cm (25,1 x 22,5 in).

Wir danken Herrn Dr. Degreif, Museum Biberach, für die freundliche Auskunft.

PROVENIENZ: Gemälde-Cabinett Unger, Schloss Haimhausen bei Dachau (laut Bruckmanns Lexikon 1982).
Privatsammlung Süddeutschland.

LITERATUR: Mali, Christian Friedrich, in: Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst. Münchner Maler im 19. Jahrhundert in vier Bänden, München 1982, Bd. 3, Abb. S. 101.

Christian Mali studiert zunächst an der Stuttgarter Kunstschule und wechselt dann nach München über. Dort hat er mit genrehaften Ansichten aus seiner schwäbischen Heimat großen Erfolg. Vergleicht man die Stadtkulisse mit dem Kirchturm im Hintergrund und dem darunterliegenden Torbogen mit anderen Werken Malis, zeigen sich große Ähnlichkeiten zu Ansichten aus Schwäbisch Hall. So zeigt eine "Schwäbisch Hall" betitelte Zeichnung im Museum Biberach, die Mali wohl um 1863 anfertigt, einen ebensolchen eckigen Turm mit Zwiebelspitze und darunterliegendem Tordurchgang - nur von der anderen Seite gesehen (vgl. Uwe Degreif (Hrsg.), Christian Mali. Reisewege von Schwaben bis Italien, Lindenberg im Allgäu 2006, S. 91). Bei unserem Werk dient die malerische Stadtansicht als Kulisse für einen kleinen Festzug, der gerade von der Kindstaufe aus der Kirche zurückkehrt. Hell leuchten das Rot des Sonnenschirms und das Weiß der Taufspitze in der Sonne auf. Mehrere Stadtbewohner halten in ihren Tagesverrichtungen inne, um die kleine Prozession in Augenschein zu nehmen. Unter dem Einfluss des Malerfreundes Anton Braith wendet sich der zunächst auf Architekturansichten spezialisierte Mali ab den späten 1860er Jahren schließlich immer mehr dem reinen Tierbild zu. [FS]



15
Christian Mali
Taufgang (Schwäbisch Hall), 1868.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 3.000
Ergebnis:
€ 5.750

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum