802
Herbert Zangs
Ohne Titel (Faltung), Um 1953.
Mischtechnik. Dispersionsfarbe und gefaltetes P...
Schätzung:
€ 35.000 Ergebnis:
€ 42.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Ohne Titel (Faltung). Um 1953.
Mischtechnik. Dispersionsfarbe und gefaltetes Packpapier auf Packpapier aufgezogen. In Objektkasten.
De Martelaere I.2.118. 43 x 73 cm (16,9 x 28,7 in). Objektkasten: 60,5 x 90 x 5 cm (23,8 x 35,4 x 1,9 in).
Aus der wichtigsten und größten Werkreihe, die Herbert Zangs in den 50er Jahren geschaffen hat.
PROVENIENZ: Privatsammlung Paris.
Privatsammlung Rheinland.
AUSSTELLUNG: Herbert Zangs - Zurückhaltung schafft Freiraum, Galerie Berthold Pott, Köln 3.6.-5.7.2016.
"Ich war allein und sehr isoliert und habe das ganze Jahr wie ein Verrückter gearbeitet .. ich hatte da einen gewaltigen Motor in mir."
Herbert Zangs in einem Zeitungsinterview über das Jahr 1953, 1994.
Mischtechnik. Dispersionsfarbe und gefaltetes Packpapier auf Packpapier aufgezogen. In Objektkasten.
De Martelaere I.2.118. 43 x 73 cm (16,9 x 28,7 in). Objektkasten: 60,5 x 90 x 5 cm (23,8 x 35,4 x 1,9 in).
Aus der wichtigsten und größten Werkreihe, die Herbert Zangs in den 50er Jahren geschaffen hat.
PROVENIENZ: Privatsammlung Paris.
Privatsammlung Rheinland.
AUSSTELLUNG: Herbert Zangs - Zurückhaltung schafft Freiraum, Galerie Berthold Pott, Köln 3.6.-5.7.2016.
"Ich war allein und sehr isoliert und habe das ganze Jahr wie ein Verrückter gearbeitet .. ich hatte da einen gewaltigen Motor in mir."
Herbert Zangs in einem Zeitungsinterview über das Jahr 1953, 1994.
1953 findet Zangs mit den "Faltungen" zu einer ganz neuartigen Bildform. Nun nimmt die wichtigste und größte Werkreihe ihren Anfang, die Herbert Zangs in den 50er Jahren geschaffen hat. Zwei Techniken stehen in den Jahren 1953 und 1954 einander gegenüber: die reliefartigen Arbeiten aus Packpapier, wie in unserem Falle, und die annähernd ebenen Pappfaltungen, jeweils mit verdünnter, weißer Industriefarbe übermalt. Der unbedingte Gestaltungswille von Zangs offenbart sich in unserer "Faltung" in aller Deutlichkeit: Kein Feld gleicht dem anderen. Die geometrische Strenge der Gitterform wird hier gezielt aufgebrochen, mit Energie und Leben gefüllt. Zugleich entfaltet das geweißte Relief gleichsam meditative Wirkung - "wie ein Moment der Ruhe im Chaos" (Didier Semin über die "Faltungen", zit. nach: De Martelaere I.2, S. 15) [EL]
802
Herbert Zangs
Ohne Titel (Faltung), Um 1953.
Mischtechnik. Dispersionsfarbe und gefaltetes P...
Schätzung:
€ 35.000 Ergebnis:
€ 42.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.