Video
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
752
Stephan Balkenhol
Mann mit braunem Hemd, 2007.
Holzskulptur, teils farbig gefasst
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 35.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Mann mit braunem Hemd. 2007.
Holzskulptur, teils farbig gefasst.
Auf der Standfläche signiert und datiert. 50 x 20 x 20 cm (19,6 x 7,8 x 7,8 in). [SM].
PROVENIENZ: Galerie Friese, Berlin.
Privatsammlung Berlin.
„Es ist ein Blick, der in die Ferne - wenn man so will, in die Leere geht - und gleichzeitig nach innen. Es lässt sich nicht so genau festmachen, wo sie hinschauen. Die Figuren schauen niemanden an, ziehen aber den Blick der Betrachter mit in sich hinein. Vielleicht ist es ein Mittel, eine Identifikation des Betrachters mit der Figur zu erreichen. Jedenfalls ist mir die Ambivalenz innen/außen wichtig.“
Quelle: Interview mit Stephan Balkenhol; http://www.katholische-kirche-kassel.de/interview_stephan_balkenhol.php, Stand 30.10.18
Holzskulptur, teils farbig gefasst.
Auf der Standfläche signiert und datiert. 50 x 20 x 20 cm (19,6 x 7,8 x 7,8 in). [SM].
PROVENIENZ: Galerie Friese, Berlin.
Privatsammlung Berlin.
„Es ist ein Blick, der in die Ferne - wenn man so will, in die Leere geht - und gleichzeitig nach innen. Es lässt sich nicht so genau festmachen, wo sie hinschauen. Die Figuren schauen niemanden an, ziehen aber den Blick der Betrachter mit in sich hinein. Vielleicht ist es ein Mittel, eine Identifikation des Betrachters mit der Figur zu erreichen. Jedenfalls ist mir die Ambivalenz innen/außen wichtig.“
Quelle: Interview mit Stephan Balkenhol; http://www.katholische-kirche-kassel.de/interview_stephan_balkenhol.php, Stand 30.10.18
Mit kurzen, energischen, jedoch nicht gewaltigen Hieben eines Beitels formt Stephan Balkenhol die natürliche Figur des Menschen, versucht sich ihr tastend anzunähern und mit ihr und durch sie Bildlichkeit zu schaffen. Werkzeugspuren werden nicht getilgt, Riefen, Splitterungen, Schnittstellen, Spaltungen und Spänungen bleiben erhalten. Obgleich er seine Figuren, wenn er sie aus dem Holz herausarbeitet, in einen Stillstand oder Ruhezustand versetzt, wirken sie keinesfalls so, als banne er sie für immer in diese Beschaffenheit. Vielmehr lenkt er unsere Aufmerksamkeit auf einen offenen, keineswegs begrenzten Zustand, der das Davor und das Danach in sich birgt. Die Hand in seine Hosentasche gesteckt, scheint der Mann mit braunem Hemd entspannt in seiner Haltung und dennoch im Begriff, diese auch wieder zu verändern - ein Verweilen in der Momentaufnahme. Nichtsdestotrotz strahlen die Arbeiten durch ihre auf das Notwendigste reduzierte Gestik und Mimik eine bedeutende Ruhe, Verhaltenheit, In-Sich-Gekehrtheit und Besinnung aus. Der nach innen gekehrte Blick ist für sie charakteristisch. [CE]
752
Stephan Balkenhol
Mann mit braunem Hemd, 2007.
Holzskulptur, teils farbig gefasst
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 35.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.