718
Benedikt Hipp
Das Leibeigenband, 2009.
Öl über Bleistift auf Holz
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 7.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Das Leibeigenband. 2009.
Öl über Bleistift auf Holz.
Verso signiert, datiert und betitelt. 175,6 x 135 x 5,6 cm (69,1 x 53,1 x 2,2 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
"Man spricht meinen Bildern oft Surreales zu, was aber nicht ganz stimmt. Vielmehr gehe ich in meiner Arbeit Grundfragen nach, Urformen und Strukturen und somit den Fragen, an denen alle Stränge von Wissenschaft, Philosophie und Theologie oder Spiritualität zusammenlaufen."
Quelle: Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst
Öl über Bleistift auf Holz.
Verso signiert, datiert und betitelt. 175,6 x 135 x 5,6 cm (69,1 x 53,1 x 2,2 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
"Man spricht meinen Bildern oft Surreales zu, was aber nicht ganz stimmt. Vielmehr gehe ich in meiner Arbeit Grundfragen nach, Urformen und Strukturen und somit den Fragen, an denen alle Stränge von Wissenschaft, Philosophie und Theologie oder Spiritualität zusammenlaufen."
Quelle: Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst
Benedikt Hipp inszeniert seine Malerei als mehrdeutig-rätselhafte Bilderwelt. Unser großformatiges Gemälde lebt von seinen scheinbaren Widersprüchen. Der Betrachter findet sich in einem Kraftfeld aus Präsenz und Abwesenheit, Figuration und Abstraktion, Fülle und Leere wieder. Gefangen in einem Polyeder, ist der Dargestellte ebenso unfrei, wie es dem Betrachter möglich ist, sich ihm zu nähern. Sein Gesicht wendet sich uns zu und bleibt dennoch gesichtslos. Niemand schaut zurück, das Bild bleibt blind, es entsteht eine visuelle Kontaktsperre. Vor dem dunklen Hintergrund erscheinen Motive wie aus der realen Welt entfernt. Diese auf den ersten Blick düstere, ins Fantastische entrückte Anmutung erinnert an surrealistische Kompositionen. Während sich Hipp frei zwischen unterschiedlichen stilistischen Optionen bewegt und sich realistisch-narrativer Darstellungsmodi bedient, verzichtet er auf die innere Konsistenz der Darstellung, unterläuft sie oder führt sie ad absurdum. [CE]
718
Benedikt Hipp
Das Leibeigenband, 2009.
Öl über Bleistift auf Holz
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 7.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.