Rahmenbild
420
Ernst Ludwig Kirchner
Stafelalp, Um 1918.
Farbige Kreide
Schätzung:
€ 25.000 Ergebnis:
€ 31.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Stafelalp. Um 1918.
Farbige Kreide.
Mit dem Nachlassstempel des Kunstmuseums Basel (Lugt 1570b) und der handschriftlichen Registriernummer "H 298 I" oben rechts. Auf festem Velin. 45,5 x 58,4 cm (17,9 x 22,9 in) , fast blattgroß.
Verso: Kopf Dr. Ludwig Binswanger mit Kindern, 1918, Holzschnitt, Gercken 900. Eines von 9 bei Gercken genannten Exemplaren. [EH].
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers.
Galerie Kornfeld, Bern.
Galerie Regina, Fritz Dürst, Davos.
Privatbesitz Schweiz (in den 70er Jahren vom Vorgenannten erworben).
Farbige Kreide.
Mit dem Nachlassstempel des Kunstmuseums Basel (Lugt 1570b) und der handschriftlichen Registriernummer "H 298 I" oben rechts. Auf festem Velin. 45,5 x 58,4 cm (17,9 x 22,9 in) , fast blattgroß.
Verso: Kopf Dr. Ludwig Binswanger mit Kindern, 1918, Holzschnitt, Gercken 900. Eines von 9 bei Gercken genannten Exemplaren. [EH].
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers.
Galerie Kornfeld, Bern.
Galerie Regina, Fritz Dürst, Davos.
Privatbesitz Schweiz (in den 70er Jahren vom Vorgenannten erworben).
Die unmittelbare Niederschrift in des Wortes eigenster Bedeutung, denn Kirchner verstand sein Zeichnen als Schreiben, wird zum bleibenden Werk, zu dessen Urheberschaft er seinen vollen Einsatz bekennt. Die Veränderungen in seinem Leben, nach der Übersiedelung in die Schweiz, haben sich zwar in seinen Motiven niedergeschlagen, in der spontanen Anlage der Aquarelle und Zeichnungen ändert sich jedoch kaum etwas, sieht man von stilistischen Weiterentwicklungen einmal ab. Die ihn umgebende Landschaft, die Schweizer Berglandschaft um Davos, schildert Kirchner mit der gleichen Intensität, die vorher in seinen Niederschriften großstädtischen Lebens waltet. Die in den drei Farben Blau, Orange und Schwarz gehaltene Zeichnung ist Ausdruck einer schnellen Erfassung von Landschaft, gerade in dem Moment, in dem Kirchner sie zeichnet. Es zeigt das Hochtal mit hereinziehenden Wolken. In vielen Landschaften hat der Künstler auf jegliche Personenstaffage verzichtet, wohl auch, weil er in ihr ein die Bildkomposition erweiterndes Element sieht, das hier nicht opportun erscheint. Kirchner verlässt sich ganz auf die Kraft seiner Aussage, deren Möglichkeiten er voll ausschöpft. [EH]
420
Ernst Ludwig Kirchner
Stafelalp, Um 1918.
Farbige Kreide
Schätzung:
€ 25.000 Ergebnis:
€ 31.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.