Auktion: 477 / Klassiker des 20. Jahrhunderts II am 07.12.2018 in München button next Lot 554

 

554
Eugène Dodeigne
Ohne Titel, 1980.
Stein
Schätzung:
€ 20.000
Ergebnis:
€ 25.000

(inkl. Käuferaufgeld)
Ohne Titel. 1980.
Stein aus Soignies.
Höhe: ca. 300 x 130 x 80 cm (118,1 x 51,1 x 31,4 in).
Eine Besichtigung des Werkes vor Ort in Berlin ist nach Absprache möglich.

PROVENIENZ: Privatsammlung Berlin.

LITERATUR: Farbe. Form. Zeichen. Stiftung Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, 14. Juli - 22. September 2002, Abb. S. 117.

Nach einer handwerklichen Lehre bei seinem Vater, der Steinmetz war, studiert Dodeigne Zeichnung und Skulptur, anfangs an der École des Beaux-Arts in Tourcoing, später an der Schule der Académie des Beaux-Arts in Paris in der Werkstatt von Marcel Gimond. Während er seine frühen skulpturalen Arbeiten noch aus Holz schafft, wendet er sich schon bald dem Stein als bevorzugtem Arbeitsmaterial zu. 1957 werden seine Arbeiten in eienr Ausstellung im Palais des Beaux-Arts in Brüssel präsentiert, sowie anschließend in zahlreichen Ausstellungen in Paris, wir in der Galerie Claude Bernard, der Galerie Pierre Loeb und der Galerie Jeanne Bucher. Im Jahr 1959 nimmt Dodeigne an der documenta II in Kassel teil, wo er auch 1964 wieder mit seinen Skulpturen vertreten ist. Die eindrucksvollen Schöpfungen Dodeignes werden anschließend auch 1967 auf der Biennale von Tokio und der Exposition internationale de sculpture contemporaine in Montréal der internationalen Öffentlichkeit präsentiert. Ausgehend von den 1970er Jahren sind Dodeignes monumentale Skulpturen unter freiem Himmel in Museen und an zahlreichen öffentlichen Plätzen vertreten, wie u.a. in den Städten Lille, Antwerpen, Lüttich, Hannover (Skulpturenmeile), Utrecht, Paris, und Grenoble und haben damit das öffetliche Bild der europäischen Skulptur in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts maßgeblich mitgeprägt. Es folgen Ausstellungen in Berlin, Hannover, Rotterdam, Brüssel und Pittsburgh. Dodeignes Arbeiten, die sich durch ihre grobe Materialität und das Oszillieren zwischen Figuration und Abstraktion auszeichnen, befinden sich in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen in Europa und den Vereinigten Staaten. [JS]



554
Eugène Dodeigne
Ohne Titel, 1980.
Stein
Schätzung:
€ 20.000
Ergebnis:
€ 25.000

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum