493
George Grosz
Blonder Rückenakt Lotte, 1929.
Aquarell
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 22.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Blonder Rückenakt Lotte. 1929.
Aquarell und Tinte.
Rechts unten signiert sowie links unten bezeichnet "No 210 Cassirer". Verso datiert und bezeichnet "2 blond Nude/ Berlin 1929/ Trautenaustrasse". Auf Velin von P. M. Fabriano (mit den Wasserzeichen). 65,8 x 48,5 cm (25,9 x 19 in) , Blattgröße.
[CH].
Mit einer Fotoexpertise von Ralph Jentsch, Rom/New York, vom 20. Februar 2018. Die vorliegende Arbeit wird in den in Vorbereitung befindlichen Œuvrekatalog der Arbeiten auf Papier aufgenommen.
PROVENIENZ: Bruno Cassirer, Berlin (1929 zur Ansicht vom Künstler erhalten, recto mit der Aufschrift "No 210 Cassirer").
Besitz des Künstlers (vom Vorgenannten offensichtlich zurückerhalten).
Sotheby`s, New York, 8. Oktober 1986, Los 225 (aus dem Besitz des Vorgenannten).
Privatsammlung (vom Vorgenannten erworben).
Privatsammlung Rheinland.
Aquarell und Tinte.
Rechts unten signiert sowie links unten bezeichnet "No 210 Cassirer". Verso datiert und bezeichnet "2 blond Nude/ Berlin 1929/ Trautenaustrasse". Auf Velin von P. M. Fabriano (mit den Wasserzeichen). 65,8 x 48,5 cm (25,9 x 19 in) , Blattgröße.
[CH].
Mit einer Fotoexpertise von Ralph Jentsch, Rom/New York, vom 20. Februar 2018. Die vorliegende Arbeit wird in den in Vorbereitung befindlichen Œuvrekatalog der Arbeiten auf Papier aufgenommen.
PROVENIENZ: Bruno Cassirer, Berlin (1929 zur Ansicht vom Künstler erhalten, recto mit der Aufschrift "No 210 Cassirer").
Besitz des Künstlers (vom Vorgenannten offensichtlich zurückerhalten).
Sotheby`s, New York, 8. Oktober 1986, Los 225 (aus dem Besitz des Vorgenannten).
Privatsammlung (vom Vorgenannten erworben).
Privatsammlung Rheinland.
Einige Jahre nach seinem Umzug von Dresden in die Kunstmetropole Berlin heiratet George Grosz die Berlinerin Eva Peter, deren Schwester Lotte wiederum mit dem Künstler Otto Schmalhausen verheiratet ist. Die Schwestern stehen Grosz mehrfach Modell, sowohl einzeln als auch gemeinsam. In den späten 1920er Jahren entstehen insbesondere großformatige Zeichnungen und Aquarelle wie auch die hier angebotene Arbeit von 1929. Lotte Schmalhausen, die hier verewigte blonde Schwester, ist im damaligen Berlin als professionelle Fotografin tätig, fotografiert unter anderem auch das Atelier von George Grosz und seine Arbeiten in Öl. Die Eheleute Grosz und Schmalhausen verbindet eine enge Freundschaft, die es Grosz erlaubt, seine wenig schüchterne Schwägerin in einer lasziv-erotisch intendierten Pose darzustellen. Natürlich verweisen die das Œuvre des Künstlers dominierenden verführerischen Darstellungen auf die eigenen erotischen Fantasien des Künstlers, welche er halbwegs dezent, wenngleich genussvoll zu zelebrieren weiß. In gleichzeitiger, neckischer Ab- und Zuwendung, die eigenen Unterkleider in den Händen haltend, erweckt der bis auf die Seidenstrümpfe gänzlich unbekleidete Frauenakt die Neugier und Fantasie des Betrachters. Wie ein Bildhauer modelliert Grosz mit großer Freude am Detail den üppig-sinnlichen Körper Lotte Schmalhausens und zeigt mit der hier verwendeten Nass-in-nass-Technik, dem zarten Farbauftrag und der weichen Lavierung sein meisterliches Können im Bereich der Aquarellmalerei. 1929, im Entstehungsjahr der hier vorgestellten Arbeit sendet Grosz über 200 Arbeiten an den Verleger und Galeristen Bruno Cassirer, aus denen dieser einige für zwei 1929 und 1930 stattfindenden Ausstellungen erwählt. 1930 gibt Cassirer zudem das Buch „Über alles die Liebe“ mit neuen Zeichnungen des Künstlers heraus. Auch wenn heute nicht mehr nachzuvollziehen ist, welche Arbeiten für die genannten Ausstellungen ausgewählt wurden, weist aber die Bezeichnung „No 210 Cassirer“ auf dem hier angebotenen Werk darauf hin, dass sie Bruno Cassirer vorgelegen haben muss. [CH]
493
George Grosz
Blonder Rückenakt Lotte, 1929.
Aquarell
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 22.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.