56
Karl Schmidt-Rottluff
Gebäude mit hoher Tanne, Ca. 1940/50.
Farbige Kreide
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 11.875 (inkl. Käuferaufgeld)
Gebäude mit hoher Tanne. Ca. 1940/50 er Jahre.
Farbige Kreide und Tuschpinsel.
Rechts unten signiert. Auf Bütten. 39,5 x 26,5 cm (15,5 x 10,4 in) , blattgroß.
Die Arbeit ist im Archiv der Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung, Berlin,
dokumentiert.
PROVENIENZ: Galerie Hans Hoeppner, Ritzerau Nusse.
Privatsammlung Niedersachsen.
".. die Luft ist angenehm u. ergab zarte duftige Töne - rosa - lila - u. die dunkleren Kiefern und Tannen in blau.."
Brief 1956, Archiv Hanna Bekker vom Rath, Frankfurt
Farbige Kreide und Tuschpinsel.
Rechts unten signiert. Auf Bütten. 39,5 x 26,5 cm (15,5 x 10,4 in) , blattgroß.
Die Arbeit ist im Archiv der Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung, Berlin,
dokumentiert.
PROVENIENZ: Galerie Hans Hoeppner, Ritzerau Nusse.
Privatsammlung Niedersachsen.
".. die Luft ist angenehm u. ergab zarte duftige Töne - rosa - lila - u. die dunkleren Kiefern und Tannen in blau.."
Brief 1956, Archiv Hanna Bekker vom Rath, Frankfurt
Die Landschaft ist für Schmidt-Rottluff zeitlebens Grundlage, Motiv und Projektion der künstlerischen Tätigkeit. An ihr hat er sein spezifisches Bildkonzept entwickelt und realisiert. Wenngleich in Berlin wohnhaft, so gewöhnt sich der Künstler an, die Stadt von Frühling bis Herbst zu verlassen, um auf dem Land in der Abgeschiedenheit zu leben und zu arbeiten. Das Blatt "Gebäude mit hoher Tanne" entsteht vermutlich bei einem seiner Taunus-Aufenthalte, die er bei Hanna Bekker vom Rath verbringt. In seinem Spätwerk arbeitet er neben der Aquarelltechnik häufig mit farbigen Kreiden, die auch in der hier vorgestellten Arbeit zum Einsatz kommen. Die Möglichkeit, durch den kräftigen dunklen Tuschestrich Besonderheiten optisch hervorzuheben und zu betonen, schafft eine gleichermaßen zauberhaft-elegante wie mystisch-bedrohliche Atmosphäre, die auch Symbolisches intendiert. Schmidt-Rottluff stilisiert die Landschaftsformen. Mit dem Tuschpinsel scheint er die Form zu sichern und abzuklären, so dass die sie füllende Farbe ein übersprühendes und freies Dasein führen kann. [CE]
56
Karl Schmidt-Rottluff
Gebäude mit hoher Tanne, Ca. 1940/50.
Farbige Kreide
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 11.875 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.