108
Fritz Erler
Die Gemahlin des Künstlers, Vor 1910.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 7.000 Ergebnis:
€ 7.875 (inkl. Käuferaufgeld)
Die Gemahlin des Künstlers. Vor 1910.
Öl auf Holz.
Rechts oben signiert. Verso mit diversen Etiketten und verschiedenen Nummerierungen. 98 x 79,5 cm (38,5 x 31,2 in).
Verso mit Schweizer Zollstempel, datiert "I-10", und dem Stempel des Münchner Künstlerbedarfhandels Oberndorfer.
PROVENIENZ: Grisebach, Berlin, Auktion am 5. Juni 2010, Los 131 (im Kat. mit Farbabb., verso mit dem Auktionsetikett).
Galerie Paffrath, Düsseldorf.
Privatsammlung Süddeutschland (2010 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Leipziger Kunstverein (verso mit dem fragmentarischen Ausstellungsetikett, darauf mit der Nummer "8335").
"Des Künstlers Gattin ist eine ebenso stattliche wie anmutige Frau, und so wurde es selbstverständlich, daß jener wieder und immer wieder ihr Konterfei malte [..]."
Zit. nach: Fritz von Ostini, Fritz Erler, Künstlermonographien Bd. 111, Bielefeld und Leipzig 1921, S. 100.
Öl auf Holz.
Rechts oben signiert. Verso mit diversen Etiketten und verschiedenen Nummerierungen. 98 x 79,5 cm (38,5 x 31,2 in).
Verso mit Schweizer Zollstempel, datiert "I-10", und dem Stempel des Münchner Künstlerbedarfhandels Oberndorfer.
PROVENIENZ: Grisebach, Berlin, Auktion am 5. Juni 2010, Los 131 (im Kat. mit Farbabb., verso mit dem Auktionsetikett).
Galerie Paffrath, Düsseldorf.
Privatsammlung Süddeutschland (2010 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Leipziger Kunstverein (verso mit dem fragmentarischen Ausstellungsetikett, darauf mit der Nummer "8335").
"Des Künstlers Gattin ist eine ebenso stattliche wie anmutige Frau, und so wurde es selbstverständlich, daß jener wieder und immer wieder ihr Konterfei malte [..]."
Zit. nach: Fritz von Ostini, Fritz Erler, Künstlermonographien Bd. 111, Bielefeld und Leipzig 1921, S. 100.
Im Jahr 1903 vermählt sich Fritz Erler mit Anna Hörger, bevor er wenig später gemeinsam mit seinem Bruder Erich den Bau an dem gemeinsamen Atelier- und Wohnhaus in Holzhausen beginnt. Das hier angebotene Porträt zeigt die stattliche Gestalt von Erlers Gemahlin in einem hochmodischen Gewand. Der Violettton des Ensembles spiegelt sich im Bezug des Sessels sowie dem blumengemusterten Hintergrund wider. Diese dekorative Ton-in-Ton-Malerei betont subtil das frische Rosé des Konterfeis der Porträtierten. Das Werk legt in seiner ganzen Machart Zeugnis von dem künstlerischen Können Erlers ab. Beispielsweise ist die lasierende, vertikal verlaufende Strichführung im Hintergrund zu nennen, die diesem den Anschein einer wertvollen Tapete oder eines leicht fallenden Vorhangs verleiht. Durch die Variation der Strichführung für die verschiedenen Bildteile erhalten Anna Erler sowie die gesamte Szenerie eine ungemein stoffliche Präsenz. [FS]
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

108
Fritz Erler
Die Gemahlin des Künstlers, Vor 1910.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 7.000 Ergebnis:
€ 7.875 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.