48
Félix Ziem
Die französischen Gärten in Venedig, Wohl um 1850.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 21.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Die französischen Gärten in Venedig. Wohl um 1850.
Öl auf Holz.
Burdin-Hellebranth 450. Rechts unten signiert. 41,7 x 60 cm (16,4 x 23,6 in).
PROVENIENZ: Weinmüller, Münchener Kunstversteigerungshaus Rudolf Neumeister, München, Auktion am 14./15. Juni 1961, Lot 1080 (m. Abb. im Kat., verso mit der Lot-Nr. in weißer Kreide).
Privatsammlung Süddeutschland.
Öl auf Holz.
Burdin-Hellebranth 450. Rechts unten signiert. 41,7 x 60 cm (16,4 x 23,6 in).
PROVENIENZ: Weinmüller, Münchener Kunstversteigerungshaus Rudolf Neumeister, München, Auktion am 14./15. Juni 1961, Lot 1080 (m. Abb. im Kat., verso mit der Lot-Nr. in weißer Kreide).
Privatsammlung Süddeutschland.
Zu den beliebtesten Motiven Ziems zählen Ansichten Venedigs. Die aus abendländischen und orientalischen Einflüssen geformte Architektur und die ureigene Webstruktur aus Stadt und Wasser üben einen nachhaltigen Reiz auf den jungen Künstler und sein Publikum aus. Erstmals 1841 bereist Ziem die Stadt, die er bis 1892 fast jährlich aufsucht. Unser Bild zeigt das gerne von ihm behandelte Motiv einer architektonisch aufwendig gestalteten Freitreppe der "Giardini publici", über die die Spaziergänger direkt vom Wasser in die herbstlich gefärbten Gärten gelangen. Durch kleine Veränderungen der Details und Blickwinkel, der Staffage sowie des Lichteinfalls variiert Ziem das Motiv über viele Jahre hinweg auf immer wieder spannungsvolle Weise (vgl. WVZ Burdin-Hellebranth 427-498). Zentrales Gestaltungselement ist hierbei ein malerisch-flirrender, präimpressionistisch erscheinender Duktus, der die durch schillernde Lichtreflexe bestimmte Stadtatmosphäre Venedigs wirkungsvoll einfängt und lebendig auf die Leinwand zu bannen vermag.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

48
Félix Ziem
Die französischen Gärten in Venedig, Wohl um 1850.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 21.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.