Auktion: 474 / Kunst des 19. Jahrhunderts am 23.11.2018 in München button next Lot 91

 

91
Friedrich Kallmorgen
Wald im Winter, 1883.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 12.000
Ergebnis:
€ 11.875

(inkl. Käuferaufgeld)
Wald im Winter. 1883.
Öl auf Leinwand.
Eder G 49. Links unten signiert und datiert. 101,5 x 68,5 cm (39,9 x 26,9 in).
Verso auf dem Keilrahmen mit unbekanntem Brandstempel. [CB].

PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland.

"Ich hielt nur etwas mehr als eine Stunde aus und musste alle 5 Minuten meine Hände reiben. - Ein scharfer Schneestaub fegte über die Fläche und hüllte mich vollkommen ein, die Farbe wurde ganz zäh, gefror aber nicht."
Friedrich Kallmorgen in einem Brief an seine Verlobte Margarethe Hormuth-Eber im Januar 1881, zit. nach: Sylvia Bieber, in: Ausst.-Kat. Friedrich Kallmorgen, Karlsruhe 2016, S. 42.

Schon im Frühwerk Kallmorgens finden sich Anklänge dieser Tendenz. Hier finden sich zahlreiche Winter- und Schneelandschaften, zu denen auch unser Werk "Wald im Winter" von 1883 gezählt werden kann. Der ganz eigene Charakter der Natur zu dieser Jahreszeit, schlafend und in seinen beständig sich wandelnden frostigen Formen doch lebendig, faszinierte den Künstler nachhaltig. Selbst bei eisigem Winterwetter verzichtete Kallmorgen nicht auf die Arbeit im Freien und fuhr hinaus, um Skizzen und Ölstudien vor Ort anzufertigen. So auch im Januar 1881, als sich Kallmorgen bei Blankenburg im Harz aufhält und seiner Verlobten in einem Brief die Widrigkeiten schildert: "Ach, Gretel, es ist eine harte Arbeit. Heut war ein böser Tag, Es ging ein scharfer Wind. In der Nacht Thauwetter, dann wieder Frost, sodass man bei jedem Schritt in den Schnee einbrach und sich hervorarbeiten musste. Der Wirtssohn vom 'Pfeifenkrug' holte mich ab mit dem Schlitten um 8 ½ Uhr früh. Dort bekam ich einen wärmenden Fußsack mit." (Zit. nach: Sylvia Bieber, in: Ausst.-Kat. Friedrich Kallmorgen, Karlsruhe 2016, S. 42)



91
Friedrich Kallmorgen
Wald im Winter, 1883.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 12.000
Ergebnis:
€ 11.875

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum