Auktion: 470 / Kunst nach 1945 I am 09.06.2018 in München button next Lot 869

 

869
Wojciech Fangor
B99, 1965.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 30.000
Ergebnis:
€ 200.000

(inkl. Käuferaufgeld)
B99. 1965.
Öl auf Leinwand.
Verso signiert, datiert und betitelt. 60 x 60 cm (23,6 x 23,6 in) . [SM].

PROVENIENZ: Galerie Springer, Berlin (auf dem Keilrahmen mit dem Galerieetikett).
Dom Galerie, Köln (auf dem Keilrahmen mit dem Galerieetikett).
Privatsammlung Süddeutschland (direkt vom Vorgenannten erworben).



Einfache Formen und diffuse Farben finden sich bereits in den 1950er Jahren im Werk von Wojciech Fangor. Völlig autark entwickelt der polnische Künstler diese Tendenzen der Op-Art und des Color-Field-Painting abseits seiner dem politischen Mainstream folgenden Zeitgenossen. In seinem Werk finden sich zerfließende Konturen – Tönungen und Ebenen, die optische Täuschungen hervorrufen. Die Wahrnehmung von Fangors räumlicher Dynamik findet nicht auf der Leinwand, sondern zwischen dem Betrachter und der Leinwand statt, in dem von ihm selbst benannten „Positive Illusory Space“. Dieser ist konträr zum „Negative Illusory Space“, der traditionellen Perspektive zu verstehen. Jeder Versuch, sich auf die verschwommenen und fließenden Bilder zu konzentrieren, provoziert eine sofortige Aktivierung der Wirkung von Farbe und Kontur. Die wechselnde Präsenz der Farbe ist der Schlüssel zu Fangors illusorischem Raum. Der Künstler erreicht dies durch das Auftragen von verdünnter Ölfarbe auf der grundierten Leinwand in lasierenden, aufeinanderfolgenden Schichten mit weichen Pinseln und schafft so den "Positive Illusory Space". Seine Farbwahl ist intuitiv und fördert im Betrachter eine emotionale Reaktion. Fangors Bilder sprechen das Lustprinzip an: Sie sind üppig in der Farbe, sinnlich in der Form und ausdrucksstark im Inhalt.



869
Wojciech Fangor
B99, 1965.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 30.000
Ergebnis:
€ 200.000

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum