878							
							
								Kuno Gonschior							
							
								Ohne Titel (Vibration), 1966.							
							
								Acryl auf Leinwand							
							Schätzung:
 € 20.000							 Ergebnis:
 € 18.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Ohne Titel (Vibration). 1966.
Acryl auf Leinwand.
Links unten signiert. Verso signiert, datiert, bezeichnet sowie mit Richtungspfeil. 80 x 71 cm (31,4 x 27,9 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland.
"Keine Monochromie, sondern Augenblicke eines fortlaufenden Sichveränderns. In der Fläche bildet sich eine farbräumliche Bewegung. Tiefe entsteht nur aus dem Wechsel von Farbpartikeln. Ein Farbraum, der sich durch Farbverschiebungen, Angleichung, Überlagerung, Auslöschung realisiert."
Kuno Gonschior, zit. nach: Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, S. 2.
							
			
			
			Acryl auf Leinwand.
Links unten signiert. Verso signiert, datiert, bezeichnet sowie mit Richtungspfeil. 80 x 71 cm (31,4 x 27,9 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland.
"Keine Monochromie, sondern Augenblicke eines fortlaufenden Sichveränderns. In der Fläche bildet sich eine farbräumliche Bewegung. Tiefe entsteht nur aus dem Wechsel von Farbpartikeln. Ein Farbraum, der sich durch Farbverschiebungen, Angleichung, Überlagerung, Auslöschung realisiert."
Kuno Gonschior, zit. nach: Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, S. 2.
"Gonschiors Malerei widmet sich fast ausschließlich dem Thema der Farbe. Er verzichtet auf alles, was die Malerei bis dato charakterisiert: auf Gegenstand, auf Komposition, auf Formfigur und Handschrift. Malerei wird hier im wörtlichen Sinne auf den Punkt der Farbe, den farbigen Punkt gebracht." (Lothar Romain, in: Künstler, Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, München 1996, S. 3.) Die Farbpunkte, die als Alloverstruktur auf dem Bildträger verteilt sind, fordern den aufmerksamen Betrachter. Sein Seherlebnis bleibt immer ein relatives, denn er kann nie die Totalität des Bildes und zugleich dessen Details erfassen. Er muss sich daher immer wieder auf neue Weise dem Bild nähern. Ab den 1960er Jahren verwendet der Farbmagier Gonschior, wie in dem vorliegenden Werk, Neonfarben, die ihre Farbgewalt erst im Schwarzlicht voll entfalten. Gonschiors Bilder sind beeindruckende und ästhetische Manifestationen der Farbe. [SM]
										Weitere Informationen
			
			 
					   
					
				Empfehlen
							
								 +Link zum Teilen
							+Link zum Teilen
						
					 +Link zum Teilen
							+Link zum Teilen
						
							878						
						
							Kuno Gonschior						
						
							Ohne Titel (Vibration), 1966.						
						
							Acryl auf Leinwand						
						Schätzung:
 € 20.000						 Ergebnis:
 € 18.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
			
			 
					   
					
				Empfehlen
							
								 +Link zum Teilen
							+Link zum Teilen
						
					 +Link zum Teilen
							+Link zum Teilen
						Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.
 
		


 Lot 878
 Lot 878			