Rückseite
Rückseite
Rückseite
911
Adolf Luther
Spiegelobjekt (3-teilig), 1979.
Objekt
Schätzung:
€ 80.000 Ergebnis:
€ 87.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Spiegelobjekt (3-teilig). 1979.
Objekt . 3 Stelen mit jeweils 108 quadratischen Hohlspiegeln auf Holzplatte montiert. In Objektkasten.
Jeweils verso signiert und datiert. Stelen: je 300 x 100 x 10,5 cm (118,1 x 39,3 x 4,1 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (direkt vom Künstler).
"Unsere Wirklichkeit ist eine, eine von vielen möglichen. Ich gehe von einer Lichtwirklichkeit aus. Dort ist alles anders. Kunst ist ein Verfahren, Wirklichkeit zu gewinnen."
Adolf Luther
Objekt . 3 Stelen mit jeweils 108 quadratischen Hohlspiegeln auf Holzplatte montiert. In Objektkasten.
Jeweils verso signiert und datiert. Stelen: je 300 x 100 x 10,5 cm (118,1 x 39,3 x 4,1 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (direkt vom Künstler).
"Unsere Wirklichkeit ist eine, eine von vielen möglichen. Ich gehe von einer Lichtwirklichkeit aus. Dort ist alles anders. Kunst ist ein Verfahren, Wirklichkeit zu gewinnen."
Adolf Luther
Die Auseinandersetzung mit dem Licht geht bei Adolf Luther weit über das rein optische Phänomen hinaus. Luther nähert sich vielmehr einer der Grundfragen der Kunst, der Frage nach dem Natur- und Weltbild. "Hinter den großen Auseinandersetzungen dieses Jahrhunderts sehe ich die Suche nach mehr Realität jenseits der Welt der sichtbaren Erscheinungen [..] Alles am Licht gehört einer anderen Dimension an als der räumlich-stofflichen Welt" (zit. nach: Luther 34. Objekte-Kinetik, Flyer Galerie Wendtorf + Swetec, 6.2.-31.3.1976). Luthers Werk konfrontiert uns mit dem metaphysischen Phänomen des Lichtes und schafft es auf diese Weise, uns mit künstlerischen Mitteln für den Moment des Betrachtens aus der dinglichen Alltagswelt zu befreien. [SM]
911
Adolf Luther
Spiegelobjekt (3-teilig), 1979.
Objekt
Schätzung:
€ 80.000 Ergebnis:
€ 87.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.