Auktion: 470 / Kunst nach 1945 I am 09.06.2018 in München button next Lot 901

 

901
François Morellet
5 trames de grillage 0° 18° 36° 54° 72°, 1971.
Mischtechnik
Schätzung:
€ 25.000
Ergebnis:
€ 206.250

(inkl. Käuferaufgeld)
5 trames de grillage 0° 18° 36° 54° 72°. 1971.
Mischtechnik . Eisendrahtgitter über Öl auf Holz.
Verso signiert und datiert sowie bezeichnet "36° 54° 72°". Unikat. 80 x 80 x 3,4 cm (31,4 x 31,4 x 1,3 in).

Die Arbeit ist im Archiv Morellet unter der Nummer 71117 registriert.

PROVENIENZ: Privatsammlung Rheinland.

"Die Geometrie wählte ich wegen ihrer Neutralität, das System, um die Willkür meiner Entscheidungen einzuschränken. Dies war der beste Weg, mich von der in den fünfziger Jahren verbreiteten romantischen Haltung zu distanzieren. Was mich im übrigen nicht daran hinderte, bestimmte Maler der École de Paris, wie Wols und Fautrier, durchaus zu schätzen."
François Morellet, zit. nach: Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, München 1992, S. 14.

Ab Mitte der 1950er Jahre begreift François Morellet das Bildfeld als eine potenziell unendliche Struktur, die über die Begrenzungen der Leinwand hinausreicht. Im Jahr 1953 entsteht mit "16 Quadrate" (Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach) ein Werk, das als programmatisch für sein gesamtes späteres Schaffen herangezogen werden kann: Die Bildfläche ist mit schwarzen, senkrecht und waagerecht verlaufenden Linien in 16 gleich große Quadate unterteilt. In seinen Gemälden, später auch Skulpturen, variiert Morellet diese Sachlichkeit und radikale Reduktion, die Unterteilung einer Fläche, später auch eines dreidimensionalen Raums in Quadrate immer weiter. In der vorliegenden Arbeit schafft Morellet eine beeindruckende, dreidimensionale Struktur durch die Überblendung von fünf Metallgittern in unterschiedlicher Ausrichtung. Morellet verwendet in seinen Werken neben Eisendraht auch schon ab den 1960er Jahren Neonröhren und setzt kinetisch-bewegliche Elemente ein.
François Morellet ist 1968 und 1977 Teilnehmer der Documenta. 1986 wird im Musée National d'Art Moderne in Paris eine große Retrospektive gezeigt. Das Centre Georges Pompidou veranstaltet 2011 eine Einzelausstellung des bedeutenden Vertreters der geometrischen Abstraktion und des Minimalismus. Im Mai 2016 stirbt Morellet in seinem Geburtsort Cholet im Alter von 90 Jahren. [JS]



901
François Morellet
5 trames de grillage 0° 18° 36° 54° 72°, 1971.
Mischtechnik
Schätzung:
€ 25.000
Ergebnis:
€ 206.250

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum