832
Karel Funk
Untitled #75, 2015.
Acryl auf Holz
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 22.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Untitled #75. 2015.
Acryl auf Holz.
Verso signiert, datiert und betitelt. 61 x 76 cm (24 x 29,9 in).
[CH].
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
"I began to pursue a sort of pastiche quality in my paintings, as a way to create a bridge between the present and history; I wanted my paintings to owe something to the past and to modern urban experience, including fashion."
Karel Funk, zit. nach: Time Out Magazine online, 18.7.2017.
Acryl auf Holz.
Verso signiert, datiert und betitelt. 61 x 76 cm (24 x 29,9 in).
[CH].
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
"I began to pursue a sort of pastiche quality in my paintings, as a way to create a bridge between the present and history; I wanted my paintings to owe something to the past and to modern urban experience, including fashion."
Karel Funk, zit. nach: Time Out Magazine online, 18.7.2017.
Das Œuvre des kanadischen Künstlers Karel Funk ist auf den ersten Blick insbesondere mit seiner Herkunft in Verbindung zu setzen, ist man in weiten Teilen Nordamerikas doch auf funktionsfähige Outdoor-Bekleidung unbedingt angewiesen. Erst bei eingehender Betrachtung der dargestellten Kapuzen eröffnet sich die Vielschichtigkeit des eigentlich unspektakulären Sujets. Den Arbeiten gelingt eine ungewöhnliche, zugleich jedoch hochgradig ästhetische Vermengung von Renaissancekunst und sportlicher Freizeitmode - sie schaffen eine Verbindung zwischen Vergangenheit und alltäglicher Gegenwart. Verstärkt durch die teils dramatische Ausleuchtung der vom Betrachter weggedrehten Kapuzen-Figuren, vermag dieser Anklänge an Renaissance-Porträts mit faltenreichen Kopfbedeckungen wie Vermeers "Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge" (Mauritshuis, Den Haag) oder Rogier van der Weydens "Bildnis einer Frau" (Gemäldegalerie Berlin) zu entdecken. Die unter den Kopfbedeckungen verborgenen, von Funk meist vernachlässigten Personen werden zum Mysterium und der Betrachter ist gezwungen, sich ausschließlich mit der dargestellten Bekleidung und deren Materialästhetik auseinanderzusetzen. In mikroskopischer Genauigkeit, hyperrealistischer und sorgfältiger Exaktheit zeigt Funk glänzende und matte Stoffe, teils in tief-dunklem Schwarz, mit Vorliebe jedoch - wie auch in dem hier angebotenen Werk - in leuchtenden, kräftigen Signalfarben. Er erhöht die Nähte, Klettverschlüsse, Nylonbändel und insbesondere den Faltenwurf der unterschiedlichen Stoffe zum optischen Höhepunkt seiner erstaunlich variantenreichen Arbeiten. So gelingt es Karel Funk, die Kapuzendarstellungen als eigene Form des Porträts zu konstituieren, mit unterschiedlichen Farbgebungen, modischen Details, Faltenwürfen, variierender Haltung und letztlich eigenen Persönlichkeiten. [CH]
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

832
Karel Funk
Untitled #75, 2015.
Acryl auf Holz
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 22.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.