677
Max Liebermann
Kind unter Bäumen - Studie zu den "Spielenden Kindern", 1882.
Öl
Schätzung:
€ 40.000 Ergebnis:
€ 31.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Kind unter Bäumen - Studie zu den "Spielenden Kindern". 1882.
Öl auf Karton auf Holz.
Eberle 1882/7. Links unten signiert. 26,7 x 16,3 cm (10,5 x 6,4 in).
Rückseitig auf einem Aufkleber die alte Nummer "2487".
PROVENIENZ: Rudolf Lepke, Berlin 1908, Auktion 1514, 5.5.1908, Kat.-Nr. 133 (Mädchen an einen Baum gelehnt).
M. Goldschmidt, Frankfurt/Main, 1911.
Privatsammlung Berlin.
Kunstkreis Berlin GbR.
AUSSTELLUNG: Galerie Ludorff, Düsseldorf 1988, Kat. S. 164 mit Farbabb., sowie Frühjahr 1992, Kat. S. 12 mit Farbabb.
La Malmaison, Cannes 1996, Kat. S. 14 mit Farbabb.
Cranach Galerie, Lutherstadt Wittenberg 1996, Kat. S. 14 mit Farbabb.
Max Liebermann. Stationen eines Malerlebens, Opel-Villen, Rüsselsheim 6.6.-26.9.1999, Kat. S. 38 mit Farbabb.
Max Liebermann, Orangerie des Georgiums, Dessau 9.9.-22.10.2000, Kat. S. 12 mit Farbabb.
Licht, Phantasie und Charakter - Max Liebermann, Schloß Wernigerode 11.4.-15.7.2001, Kat. S. 28 mit Farbabb.
Max Liebermann. Poesie des einfachen Lebens, Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall/Von der Heydt-Museum, Wuppertal 14.9.2003-29.2.2004, jeweils S. 70 mit Farbabb.
Max Liebermann en zijn Nederlandse kunstenaarsvrienden, Drents Museum, Assen 20.3.-17.7.2007.
Auf Achse zwischen München und Berlin - 10 Jahre Ketterer Kunst Hauptstadtrepräsentanz. 24. Februar bis 30. April 2017.
Öl auf Karton auf Holz.
Eberle 1882/7. Links unten signiert. 26,7 x 16,3 cm (10,5 x 6,4 in).
Rückseitig auf einem Aufkleber die alte Nummer "2487".
PROVENIENZ: Rudolf Lepke, Berlin 1908, Auktion 1514, 5.5.1908, Kat.-Nr. 133 (Mädchen an einen Baum gelehnt).
M. Goldschmidt, Frankfurt/Main, 1911.
Privatsammlung Berlin.
Kunstkreis Berlin GbR.
AUSSTELLUNG: Galerie Ludorff, Düsseldorf 1988, Kat. S. 164 mit Farbabb., sowie Frühjahr 1992, Kat. S. 12 mit Farbabb.
La Malmaison, Cannes 1996, Kat. S. 14 mit Farbabb.
Cranach Galerie, Lutherstadt Wittenberg 1996, Kat. S. 14 mit Farbabb.
Max Liebermann. Stationen eines Malerlebens, Opel-Villen, Rüsselsheim 6.6.-26.9.1999, Kat. S. 38 mit Farbabb.
Max Liebermann, Orangerie des Georgiums, Dessau 9.9.-22.10.2000, Kat. S. 12 mit Farbabb.
Licht, Phantasie und Charakter - Max Liebermann, Schloß Wernigerode 11.4.-15.7.2001, Kat. S. 28 mit Farbabb.
Max Liebermann. Poesie des einfachen Lebens, Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall/Von der Heydt-Museum, Wuppertal 14.9.2003-29.2.2004, jeweils S. 70 mit Farbabb.
Max Liebermann en zijn Nederlandse kunstenaarsvrienden, Drents Museum, Assen 20.3.-17.7.2007.
Auf Achse zwischen München und Berlin - 10 Jahre Ketterer Kunst Hauptstadtrepräsentanz. 24. Februar bis 30. April 2017.
Diese kleine Vorstudie muss unbedingt in Zusammenhang mit dem ausgeführten Gemälde "Spielende Kinder" von 1882 (Eberle 1882/11) gesehen werden, zeigt sie doch eindringlich, auf welche Weise Max Liebermanns größere Kompositionen entstanden sind. Spontan gemalte Studien wurden in einen neuen Zusammenhang gebracht und sind so Bausteine einer Atelierarbeit, die in der Frische ihrer Auffassung das Gesamtkonzept wesentlich beeinflusst haben. Allein und für sich betrachtet sind sie jedoch kleine Preziosen einer momentanen Inspiration. Das Thema des Bauernmädchens am Baum wurde später von Paula Modersohn-Becker und ihrem Mann Otto Modersohn aufgegriffen und als singuläres Bildmotiv verwendet. Max Liebermann hat diese kleine Studie auf Karton gemalt. Ein Indiz dafür, dass er im Freien nach einem sich bietenden Vorbild gearbeitet hat. Ganz auf die Figur des kleinen Mädchens konzentriert, ist deren räumliche Einbindung hier eher summarisch behandelt. [EH]
677
Max Liebermann
Kind unter Bäumen - Studie zu den "Spielenden Kindern", 1882.
Öl
Schätzung:
€ 40.000 Ergebnis:
€ 31.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.