Video
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
683
Georg Kolbe
Jünglingskopf, 1915.
Stein
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 18.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Jünglingskopf. 1915.
Stein.
Höhe mit dem Sockel, der mit dem Porträtkopf eine Einheit bildet 39,5 x 16 x 19,5 cm (15,5 x 6,2 x 7,6 in).
Der Dargestellte ist Wolf Heinle, der Bruder von Walter Benjamins engstem Jugendfreund. Er war Schriftsteller und ist mit 23 Jahren an Tuberkulose in Davos gestorben.
Bis heute wurde auf dem internationalen Auktionsmarkt erst ein weiterer Porträtkopf aus dieser besonderen Schaffensperiode des Künstlers angeboten (Quelle: artprice.com).
PROVENIENZ: Karl Sachs, Breslau (konfisziert 1940).
Städtische Kunstsammlungen, Görlitz.
Restituiert an die Erben Sachs, November 2000.
Privatsammlung Schweiz.
LITERATUR: Wilhelm R. Valentiner. Georg Kolbe. Plastik und Zeichnungen. München 1922, Nr. 14 mit Abb.
Stein.
Höhe mit dem Sockel, der mit dem Porträtkopf eine Einheit bildet 39,5 x 16 x 19,5 cm (15,5 x 6,2 x 7,6 in).
Der Dargestellte ist Wolf Heinle, der Bruder von Walter Benjamins engstem Jugendfreund. Er war Schriftsteller und ist mit 23 Jahren an Tuberkulose in Davos gestorben.
Bis heute wurde auf dem internationalen Auktionsmarkt erst ein weiterer Porträtkopf aus dieser besonderen Schaffensperiode des Künstlers angeboten (Quelle: artprice.com).
PROVENIENZ: Karl Sachs, Breslau (konfisziert 1940).
Städtische Kunstsammlungen, Görlitz.
Restituiert an die Erben Sachs, November 2000.
Privatsammlung Schweiz.
LITERATUR: Wilhelm R. Valentiner. Georg Kolbe. Plastik und Zeichnungen. München 1922, Nr. 14 mit Abb.
Im selben Jahr wie unser Kopf entstand das "Porträt Werner Hirschfeld" (Berger Kat. 24). Auch hier bilden der Porträtkopf und der Sockel eine Einheit. Unser Kopf erinnert in seiner schlicht-klassischen Formgebung an Arbeiten von Adolf Hildebrand. Doch darüber hinaus orientierte Kolbe sich vor allem an der Plastik der italienischen Renaissance. "Ich liebe Michelangelo bis zur Ungerechtigkeit"; soll er bereits 1898 gesagt haben (zit. nach Berger S. 24). Die edle Einfachheit dieses Kopfes basiert auf vielen Vorbildern, die jedoch von Kolbe in eigener Weise interpretiert und so dem Betrachter nähergebracht werden. Ursel Berger verweist in der Beschreibung des Porträts Hirschfeld, dass Georg Kolbe ihn vermutlich nicht selbst in Stein gehauen hat, sondern ein Steinmetz mit Namen Alfred Dietrich. [KD]
683
Georg Kolbe
Jünglingskopf, 1915.
Stein
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 18.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.