Rahmenbild
297
Emil Schumacher
G-69/1984, 1984.
Mischtechnik
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 10.000 (inkl. Käuferaufgeld)
G-69/1984. 1984.
Mischtechnik . Gouache, Kohle, Textilfasern und Lackfarbe.
Rechts unten signiert. Auf festem Velin, auf Unterlagekarton montiert. 50 x 66 cm (19,6 x 25,9 in) , blattgroß.
[CH].
Wir danken Herrn Dr. Ulrich Schumacher, Emil Schumacher Stiftung Hagen, für die wissenschaftliche Beratung. Die Arbeit ist im Archiv unter der Nr. 0/1.885 verzeichnet.
PROVENIENZ: Privatsammlung Hessen.
Mischtechnik . Gouache, Kohle, Textilfasern und Lackfarbe.
Rechts unten signiert. Auf festem Velin, auf Unterlagekarton montiert. 50 x 66 cm (19,6 x 25,9 in) , blattgroß.
[CH].
Wir danken Herrn Dr. Ulrich Schumacher, Emil Schumacher Stiftung Hagen, für die wissenschaftliche Beratung. Die Arbeit ist im Archiv unter der Nr. 0/1.885 verzeichnet.
PROVENIENZ: Privatsammlung Hessen.
Emil Schumacher zählt zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Informel. Schumachers Malweise ist in hohem Maße von einer Eigendynamik und Eigengesetzlichkeit geprägt, die der Künstler mit folgenden Worten beschreibt: "Meist beginnt es mit einem Stupps, den ich dem Papier mit einem Pinsel, in Farbe getaucht, gebe, oder mit einer Kreide, und dann ist zumeist kein Halten mehr. Es hat mich ergriffen, und alles Weitere ist eine Folge von Tun und Lassen" (zit. nach: Emil Schumacher, Ausst.-Kat. Annamarie M. Andersen Kunsthandel, Zürich 1993, S. 4). Das eindrucksvolle Spätwerk ist bezeichnender Ausdruck der ungebrochenen Vitalität des Künstlers. Schumacher lässt Anklänge an figurative Gestaltungen zu, ohne jedoch die Offenheit des informellen Malprozesses in Frage zu stellen. Darüber hinaus bildet die künstlerische Auseinandersetzung mit der Form, mit Linie, Farbe, Zerstörung, Natur und dem Raum die Grundpfeiler seiner Malerei, die ihn zu immer neuen materiellen Strukturen führt. Unsere Komposition lebt von diesem Miteinander und der daraus resultierenden Spannung.
297
Emil Schumacher
G-69/1984, 1984.
Mischtechnik
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 10.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.