172
Max Peiffer Watenphul
Positano, 1955.
Öl auf Rupfen
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 9.375 (inkl. Käuferaufgeld)
Positano. 1955.
Öl auf Rupfen.
Pasqualucci/Watenphul Pasqualucci G 526. Unten links monogrammiert und datiert. 96,8 x 50,2 cm (38,1 x 19,7 in).
Maßangaben leicht abweichend vom WVZ (93 x 49 cm). [EH].
Farblich reizvolle Arbeit aus der besten Zeit des Künstlers.
PROVENIENZ: Privatsammlung Hessen.
AUSSTELLUNG: Max Peiffer Watenphul. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Kunsthalle Darmstadt 1.7.-20.8.1972, Nr. 44, Abb. S. 49.
Max Peiffer Watenphul. Ölbilder, Aquarelle, Lithographien und frühe Mexikoarbeiten, Westend Galerie, Frankfurt/Main 1976.
Zur italienischen Kunst nach 1945. Deutsche Künstler und Italien, Westend Galerie, Frankfurt/Main 24.10.1981-30.1.1982, Farbabb. S. 101.
Öl auf Rupfen.
Pasqualucci/Watenphul Pasqualucci G 526. Unten links monogrammiert und datiert. 96,8 x 50,2 cm (38,1 x 19,7 in).
Maßangaben leicht abweichend vom WVZ (93 x 49 cm). [EH].
Farblich reizvolle Arbeit aus der besten Zeit des Künstlers.
PROVENIENZ: Privatsammlung Hessen.
AUSSTELLUNG: Max Peiffer Watenphul. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Kunsthalle Darmstadt 1.7.-20.8.1972, Nr. 44, Abb. S. 49.
Max Peiffer Watenphul. Ölbilder, Aquarelle, Lithographien und frühe Mexikoarbeiten, Westend Galerie, Frankfurt/Main 1976.
Zur italienischen Kunst nach 1945. Deutsche Künstler und Italien, Westend Galerie, Frankfurt/Main 24.10.1981-30.1.1982, Farbabb. S. 101.
Die reizvollen Ansichten der kleinen Städte rund um den Golf von Neapel sind von Max Peiffer Watenphul auf eine sehr eigene Weise interpretiert worden. Die Liebe zu Italien, dort wo es am italienischsten ist, war eine der Triebfedern, die den Maler bestimmten, sich hier dauerhaft niederzulassen. Seine dort entstandenen Landschaften und Städtebilder vermitteln viel von dem fast orientalischen Reiz der Ansiedelungen rund um den Golf. Die von üppigem Grün umrahmten Häuser in ihrer Hangstaffelung verleihen der Komposition eine Italianità, wie sie dem Künstler als Idealbild vorschwebte. Kennzeichnend für alle diese Landschaften ist das Fehlen einer Personenstaffage. Es sind Traumbilder eines die Schönheit einer idealen Landschaft suchenden Nordländers. Sie vermitteln viel von dem Sehnsuchtsland der Deutschen und klammern einen Realitätssinn aus, der dieser Harmonie entgegensteht.
172
Max Peiffer Watenphul
Positano, 1955.
Öl auf Rupfen
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 9.375 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.